Expertenkommentar

Anga: Breitband-Versorgung mit Zukunft

5. Juni 2012, 16:19 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Wettbewerb zum Vorteil des Kunden

Die Kabelbranche investiert beständig in ihre Netze und steht nach wie vor zu dem Ideal eines vollwertigen, Infrastruktur-basierten Wettbewerbs, wie es die Politik und Regulierungsbehörden jahrelang gefordert haben. Der für die Verbraucher positive Wettbewerb wird im Bereich der Telekommunikation deutlich belebt, wenn es sich hierbei um einen Wettbewerb der Infrastrukturen handelt, was dagegen aus unserer Sicht bei Open-Access mit der gemeinsamen Nutzung der Netze nur bedingt möglich ist und somit kein Patentrezept darstellt. Grundsätzlich gilt: Eine Netzöffnung ist von den Spezifika der betreffenden Netztechnik abhängig - also auch eine Frage der Physik - und unterliegt zudem der individuellen Entscheidung des jeweiligen Netzbetreibers.

In unserem Stammgeschäft, der Übertragung von Fernsehen und Hörfunk, haben wir unsere Führungsposition auch in den letzten Jahren behaupten können. Der Kabelanschluss ist auch 2012 mit mehr als 18 Millionen Fernsehhaushalten der reichweitenstärkste Empfangsweg. Die Erhebungen des in der deutschen Fernsehforschung führenden Marktforschers GfK weisen im AGF-Fernsehpanel Deutschland und EU zum 1. Januar 2012 einen Anteil des Kabels bei den Empfangswegen in Höhe von 48,6 Prozent aus. Auf Platz 2 folgt mit 47,4 Prozent der Satellitendirektempfang.

Trotz des stetig wachsenden Wettbewerbs haben damit die Kabelunternehmen ihre Führungsrolle bei der TV-Versorgung auch im vergangenen Jahr behaupten können. Zudem haben wir ein kontinuierliches Wachstum bei der Vermarktung von Premium-TV-Pakten zu verzeichnen. Und bei der für die interaktive Fernsehzukunft besonders wichtigen Verbindung aus TV-Angeboten und Breitbandinternet über einen einheitlichen Anschluss ist der Abstand zu DSL-TV und zum Satellitendirektempfang in 2011 weiter gewachsen. Mit mehr als 3,5 Millionen Haushalten, die sowohl TV- als auch Internetkunden sind, führen die Kabelunternehmen in dieser Königsdisziplin der interaktiven Medienwelt völlig unangefochten. Damit sind sie auch in Zukunft für den Wettbewerb mit Onlineanbietern und so genannten Over-the-Top-Diensten bestens aufgestellt.


  1. Anga: Breitband-Versorgung mit Zukunft
  2. Preis-Leistungsverhältnis als Erfolgsrezept
  3. Wettbewerb zum Vorteil des Kunden

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ANGA Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V.

Matchmaker+