Marktforschung

Anga: Der TV- und Breitbandmarkt in Zahlen

11. Juni 2012, 10:51 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

TV-Konsum im Wandel

Eine repräsentative Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Ipsos im Auftrag der Anga durchgeführt hat, bestätigt die aktuellen Markttrends: Mehr als die Hälfte der Fernsehzuschauer sieht TV in HD-Qualität, ein Großteil nutzt bereits Dienste wie EPGs, Mediatheken, zeitversetztes Fernsehen, PVRs und Video-on-Demand.

Zukünftig immer wichtiger wird das Internet per Fernsehgerät sein. Diesen Service nutzt aktuell nur etwa jeder Zehnte, obwohl schon jeder Vierte einen internetfähigen Fernseher besitzt. Darüber hinaus gab fast jeder dritte Befragte an, auch seinen PC oder Laptop zum Fernsehen zu nutzen.

Knapp 13 Prozent sehen über ihr Smartphone fern. Dieser Trend wird sich fortsetzen: Für die Zukunft wünschen sich fast 60 Prozent der Verbraucher, dass sie entscheiden können, wann sie Filme und Sendungen sehen. Die räumliche Flexibilität durch die Nutzung von Tablet-Computern und Smartphones ist für über 20 Prozent wichtig. Über die Hälfte der Befragten möchte zukünftig Fernsehen in HD-Qualität angeboten bekommen und fast jeder Vierte erachtet 3D-Fernsehen für die Zukunft sehr wichtig.


  1. Anga: Der TV- und Breitbandmarkt in Zahlen
  2. TV-Konsum im Wandel
  3. Konvergenz zwischen TV und Internet

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ANGA Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V.

Matchmaker+