Marktforschung

Anga: Der TV- und Breitbandmarkt in Zahlen

11. Juni 2012, 10:51 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Konvergenz zwischen TV und Internet

Die Ergebnisse der Umfrage belegen, dass die TV- und Breitbandmärkte immer mehr zusammenwachsen. Thomas Braun: „Unsere Mitgliedsunternehmen sind Impulsgeber in beiden Märkten und Wachstumstreiber gerade bei Breitbandinternet. Die deutschen Kabelnetzbetreiber haben mit 3,6 Millionen Breitbandinternetkunden zwar erst einen Marktanteil von rund 13 Prozent, jedoch zwei von drei Breitband-Neukunden entscheiden sich für einen Kabelinternetanschluss.“

Zur weiteren Entwicklung meint Braun: „Bis Anfang 2013 werden wir rund 60 Prozent aller Haushalte in Deutschland mit 100 MBit/s und mehr anschließen können. Die Kabelnetzbetreiber bieten hohe Internetgeschwindigkeiten zu einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis, was von den Verbrauchern gut angenommen wird. Eine Umfrage unter unseren Mitgliedern hat gezeigt, dass über die Hälfte der Kunden Zugänge mit über 30 MBit/s bucht, 6,6 Prozent buchen sogar 50 MBit/s und mehr.“

Die aktuelle Broschüre „Das deutsche Breitbandkabel – Fakten und Perspektiven 2012“ steht auf der Webseite www.anga.de zum Download zur Verfügung.

Die Anga Cable findet von 12. bis 14. Juni 2012 in Köln statt.


  1. Anga: Der TV- und Breitbandmarkt in Zahlen
  2. TV-Konsum im Wandel
  3. Konvergenz zwischen TV und Internet

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ANGA Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V.

Matchmaker+