Mobile Geräte: iPad

Apple soll Namen »iPad« geklaut haben

1. Februar 2010, 16:22 Uhr | Bernd Reder

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Ähnliche Funktionen wie das Apple-iPad

… und das ist Fujitsus Handheld-Rechner iPad im Einsatz - im Supermarkt.
… und das ist Fujitsus Handheld-Rechner iPad im Einsatz - im Supermarkt.

Mit ihm können Mitarbeiter von Industriefirmen oder Warenhäusern abfragen, wie viele Exemplare bestimmter Güter noch auf Lager sind oder neu eintreffende Waren erfassen. »Nach unserer Auffassung halten wir die Rechte an dem Namen«, so Masahiro Yamane, PR-Manager von Fujitsu gegenüber der New York Times.

Fujitsu argumentiert, »ihr« iPad verfüge über ähnliche Funktionen wie das Apple-Modell: Wireless LAN, Bluetooth und ein 3,5 Zoll großes Farbdisplay. Zudem ermöglicht das Fujitsu-iPad Telefongespräche mittels Voice over IP über ein firmeninternes Netzwerk oder das Internet.

Anfang 2009 gab Fujitsu in den USA die Rechte an dem Namen »iPad« auf, um sie jedoch im Juni desselben Jahres beim U.S.-Patentamt und der für Trademarks zuständigen Behörde wieder zu beantragen.

Apple dagegen wurde bei denselben Behörden erst im Juli 2009 mit »seinem« iPad vorstellig. Nun hat Apple hat nun bis zum 28. Februar Zeit, um gegen Fujitsus Anspruch vorzugehen.

Einen ähnlichen Disput führte Apple mit Cisco Systems, als das Unternehmen das iPhone auf den Markt brachte. Ciscos Tochter Linksys bot unter demselben Namen bereits zuvor ein VoIP-Telefongerät an und griff Apple wegen der Nutzung der Bezeichnung an. Letztlich einigten sich beide Firmen auf einen Vergleich – vermutlich in Form eines Obolus, den Apple an Cisco zahlte.


  1. Apple soll Namen »iPad« geklaut haben
  2. Ähnliche Funktionen wie das Apple-iPad

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu Fujitsu Technology Solutions GmbH

Matchmaker+