VLC Player nicht mehr im App Store erhältlich

Apple verbannt Medienplayer

11. Januar 2011, 11:56 Uhr | Matthias Hell
VLC-Entwickler Denis-Courmont sind Open Source Prinzipien wichtiger als die Präsenz im App Store

Apple hat den beliebten Open Source Medienplayer VLC aus dem App Store verbannt. Offen ist, ob Apple auf eine Beschwerde eines der VLC-Entwickler reagiert oder eigene Motive verfolgt. Klar ist allerdings, dass sich Open Source und die Politik des App Store nicht gut vertragen.

Trotz bereits sieben Millionen Downloads auf iPhone und iPad hat Apple den populären Open Source Medienplayer aus dem App Store entfernt. Den unmittelbaren Anlass gab dem Hersteller dabei der VLC-Entwickler Rémi Denis-Courmont höchstpersönlich: Im vergangenen November hatte dieser bei Apple eine Beschwerde eingereicht. Denis-Courmont betrachtete die Adaption des VLC Players für den App Store als unvereinbar mit der GNU General Public License (GPL). Dennoch ist der Franzose empört: »Apple war der VLC-Player schon früher ein Dorn im Auge und so kam ihnen die Beschwerde wohl gerade recht, um den Player aus dem Store zu nehmen«, so Denis-Courmont gegenüber dem Online-Magazin Futurezone.

Wenig Verständnis für Apple hat auch Jean-Baptiste Kempf, VLC-Entwickler und Präsident der übergeordneten Open Source-Organisation Videolan. Kempf hatte sich gegen den Konfrontationskurs seines Entwicklerkollegen Denis-Courmont ausgesprochen und den Dialog mit Apple gesucht – allerdings erfolglos: »Wir haben Apple wiederholt wegen den offenen Lizenzfragen kontaktiert, aber nie eine Antwort bekommen«, so Kempf. Es sei schwer verständlich, warum ein großer Player wie Apple so restriktiv und konservativ agiere. »Die User kaufen das Gerät und sollten daher auch damit machen können, was sie wollen«, erklärt Kempf.

Den hohen Grad an Geschlossenheit im Hardware/Software-Ökosystem von Apple sieht auch der Auslöser der VLC-Kontroverse, Rémi Denis-Courmont, als Hauptproblem: Während die Open Source-Lizenz GPL garantiere, dass Software frei weitergegeben, kopiert und adaptiert werden dürfe, sei dies durch die Richtlinien des App Store nicht mehr gegeben. Anstatt die VLC-App aus seinem Angebot zu entfernen, solle Apple lieber seine Richtlinien anpassen, so Denis-Courmont.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Matchmaker+