Nachdem ein Bug in Apples mobilem Betriebssystem iOS 4.1 dafür gesorgt hatte, dass viele Nutzer außerhalb der USA nach der Zeitumstellung erst eine Stunde zu spät geweckt wurden, verspricht Apple jetzt schnelle Abhilfe. Ein entsprechendes Support-Dokument deutet darauf hin, dass iOS 4.2 deshalb schon am 7. November ausgerollt werden könnte.
Nachdem vergangenen Montag viele Menschen dank eines Softwarefehlers in Apples Betriebssystem ausschlafen durften, kündigt das Unternehmen aus Cupertino nun die Behebung dieses Bugs an. Die iOS-Software kam offenbar nicht ganz klar mit der Zeitumstellung. Wer den Wecker des iPhones oder iPod touch gestellt hatte, wurde eine Stunde zu spät aus dem Schlaf gerissen. Dieses Problem tritt bei allen iGeräten mit iOS 4.1 auf, allerdings nicht in allen Regionen der Welt. Um das Problem temporär zu beheben, dürfe man bereits angelegte Weckzeiten nicht auf Wiederholen stellen. Man muss den Alarm jeden Tag aufs neue aktivieren.
Final lösen will Apple das Problem am 7. November, wie es einem kurzem Supportdokument zum Wecker-Bug zu entnehmen ist. »Nach dem 7. November 2010 können Sie die Wiederholfunktion des Weck-Alarms wieder aktivieren.« Das regt zu Spekulationen an, ob am kommenden Sonntag die neueste Firmware iOS 4.2 veröffentlicht werden soll. Ein offizielles Erscheinungsdatum hat Apple noch nicht genannt. Bei der Präsentation des iPad im Mai diesen Jahres war von November die Rede. Die kürzliche veröffentlichte Entwicklerversion iOS 4.2 Golden Master lässt auch darauf schließen, dass es bis zum Erscheinen nicht mehr lange hin sein kann.
Eine einfachere Erklärung für den 7. November wäre die amerikanische Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit, die erst an diesem Datum stattfindet. Evtl. wurde bei der Programmierung der Software zwar die normale automatische Zeitumstellung an die verschiedenen Zeitzonen angepasst, jedoch übersehen, dass sich auch die Logik des Weckers nach den lokalen Gegebenheiten richten müsste und sich nicht an den USA orientieren darf.