Die RAP-2-Serie lässt sich fast in die Tasche stecken und besitzt ein WLAN-Modul für 11b/g und zwei Ethernet-Ports. Einer dient für den WAN-Anschluss. An dem anderen kann etwa ein IP-Telefon arbeiten. Die RAP-5-Serie dagegen besitzt einen Fast-Ethernet-Switch mit vier Ports und einen Gigabit-Ethernet-Port. Wahlweise gibt es die Geräte auch mit WLAN für 802.11a/b/g/n.
Der BOC 620 liefert 8 Fast-Ethernet-Ports und zweimal Gigabit-Ethernet. Beim 650er kommen noch Print-Server und NAS-Unterstützung für den Anschluss per USB beziehungsweise für USB-Festplatten. Schließlich bringt der 651 noch 802.11a/b/g/n mit einem Funkmodul.
Die Kosten für den RAP-2 mit WLAN liegen bei 109 Dollar. Für den RAP-5 fallen 434 Dollar an. Die Preise für die BOCs beginnen bei 1644 Dollar. Letztere kommen erst im Juni.