Beschleunigen, ausbremsen oder blockieren anhand von URL-Kategorien

11. November 2010, 12:40 Uhr | Ralf Ladner
© Blue Coat Systems

Neben einem Durchsatz von 3 GBit/s zeichnet das neue Flaggschiff, „PacketShaper 12000“ von Blue Coat zur Bandbreitenoptimierung vor allem die Klassifizierung von Web-Anwendungen auf Basis von URL-Kategorien aus. So können Unternehmen ohne administrative Mehrarbeit neben mehr als 700 Anwendungen nun auch webbasierte Applikationen entsprechend ihrer Kategorie beschleunigen, ausbremsen oder blockieren.

Die Packetshaper-Appliances sorgen schon seit langem in Unternehmen dafür, dass die wirklich wichtigen Applikationen immer Vorfahrt auf den WAN-Verbindungen erhalten. Durch die Analyse des Netzwerkverkehrs bis auf Layer-7 erkennen und überwachen sie dazu die Datenströme von mehr als 700 Anwendungen. Das Shaping-Modul in den Appliances sorgt dafür, dass latenzempfindliche Geschäftsanwendungen eine garantierte Bandbreite erhalten, während weniger erwünschte Applikationen ausgebremst oder blockiert werden.

Mit dem Packetshaper 12000 bringt Blue Coat nun ein neues Top-Modell auf den Markt, das die Leistungsfähigkeit des PacketShaper 10000 mehr als verdoppelt. Mit bis zu 3 GBit/s Durchsatz an typischem Unternehmensdatenverkehr stellt die neue Appliance eine leistungsstarke Plattform für die Optimierung der mittlerweile komplex gewordenen Mischung aus Anwendungen und Inhalten dar.


  1. Beschleunigen, ausbremsen oder blockieren anhand von URL-Kategorien
  2. Automatische Klassifizierung von Webanwendungen
  3. Skalierbare Richtlinien für die Anwendungen von morgen
  4. Intelligence-Center: Skalierbares Reporting für Unternehmen
  5. Preise und Verfügbarkeit

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+