Beschleunigen, ausbremsen oder blockieren anhand von URL-Kategorien

11. November 2010, 12:40 Uhr | Ralf Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Intelligence-Center: Skalierbares Reporting für Unternehmen

Blue Coat hat neben dem Packetshaper auch seine zentrale Reporting-Plattform „IntelligenceCenter" für verteile Appliances erweitert, um dort auch Auswertungen nach der neuen Klassifizierung durch URL-Kategorien zu ermöglichen. Das neue Intelligence-Center 3 sammelt zudem Daten bis zu zehnmal schneller ein und ist mit neuen rollenbasierten Zugriffskontrollen ausgestattet. Damit lassen sich flexibel spezifische Rollen und Funktionen von Netzwerkadministratoren festlegen. Mit der rollenbasierten Kontrolle können Unternehmen und Organisationen Aktionen wie das Abrufen von Berichten, die Verwaltung von Alarmen und die Veränderung von Topologien für bestimmte Ressourcen wie Geräte, Regionen oder Sites festlegen.

"Die Integration von Webpulse ermöglicht Packetshaper-Appliances eine umfassende dynamische Sicht auf Webinhalte und -anwendungen. Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie bereits heute Richtlinien für die Anwendungen von morgen festlegen können", sagt Dietmar Schnabel, Sales Director DACH bei Blue Coat Systems. "Dieses Wissen gemeinsam mit der leistungsstarken Kontrolle von Bandbreite und Anwendungen - der Basis der Packetshaper-Appliances - gibt Organisationen die Vorhersehbarkeit bei der Leistung, die sie für ihre kritischen webbasierten Geschäftsanwendungen benötigen. Zudem erhalten sie die Flexibilität, Richtlinien auch für andere webbasierte Inhalte festzulegen."


  1. Beschleunigen, ausbremsen oder blockieren anhand von URL-Kategorien
  2. Automatische Klassifizierung von Webanwendungen
  3. Skalierbare Richtlinien für die Anwendungen von morgen
  4. Intelligence-Center: Skalierbares Reporting für Unternehmen
  5. Preise und Verfügbarkeit

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+