Gemäß den Bitkom-Prognosen wird der Umsatz mit Informationstechnik (IT-Hardware, Software, IT-Dienstleistungen) im Jahr 2011 in Deutschland um 4,3 Prozent auf 68,8 Milliarden Euro zulegen. Den stärksten Zuwachs erzielen Hardware-Produkte. So steigt der Umsatz mit PCs um 6 Prozent auf 6,9 Milliarden Euro. „Bei mobilen Computern werden sich Tablet-PCs als eigenständige Geräteklasse etablieren“, sagte Scheer. Im laufenden Jahr verdoppelt sich der Absatz von Tablet-PCs in Deutschland auf 1,5 Millionen Stück.
Kräftig ansteigend ist die Nachfrage nach Software mit einem Zuwachs von 4,5 Prozent und IT-Services mit 3,5 Prozent. „Im Zuge des konjunkturellen Aufschwungs ziehen die IT-Investitionen der Wirtschaft spürbar an“, sagte Scheer. Für einen zusätzlichen Schub im Bereich Software und IT-Services sorge „Cloud Computing“. Die Technologie ist das Schwerpunktthema der CeBIT. Im Jahr 2015 werden nach einer Bitkom-Schätzung 10 Prozent aller IT-Ausgaben im B2B-Geschäft auf Cloud-Services entfallen.