Die "QuietComfort 25 headphones" sollen mit fortschrittlichster Audiotechnik ausgestattet sein, mit der Musik klar und besonders naturgetreu wiedergegeben wird. Ein präzise eingestelltes "Active EQ" bietet unabhängig von der Lautstärke einen hörbar angenehmeren Frequenzgang im gesamten Klangspektrum. Mit der "TriPort"-Technologie kommen tiefe Töne richtig zur Geltung und durch ein geringeres Grundrauschen wird das mit herkömmlichen Kopfhörern mit aktiver Lärmreduzierung verbundene Rauschen verringert. Die Verbesserungen lassen sich sehen und hören: Jede Aufnahme wird unabhängig vom Genre noch naturgetreuer abgespielt. Instrumente
und Stimmen werden weder verzerrt noch zu stark wiedergegeben, so Bose. Die "QC 25 headphones" bleiben der seit 50 Jahren bestehenden Erfolgsphilosophie von Bose treu – eine Live-Vorführung nicht verändert, sondern naturgetreu klingen zu lassen.
Die "QuietComfort 25 headphones" sind mit einer einzelnen AAA-Batterie bis zu 35 Stunden voll betriebsfähig. Und auch wenn die Batterie leer ist, geht der Musikgenuss weiter.
Materialien, Winkel, Längen und die Radien des Kopfbügels wurden beim Design neu überdacht, um einen angenehm engen Sitz am Kopf zu erreichen. Der Kopfbügel hat ein exklusives Design und sein Polster ist aus einem speziellen Stoff, der auch bei der Ausstattung von Premium-Fahrzeugen verwendet wird. Die Ohrpolster sind aus Synthetikleder und die Hörmuscheln sind mit einem TPE-Dämpfer und einem Gelenk aus Zink versehen. Zusammengefaltet lassen sie sich im praktischen kleinen Transport-Case verstauen.
"Kontinuierliche Forschung lässt sich durch nichts ersetzen", sagt Sean Garrett, Vice President der Bose Noise Reduction Technology Group. "Seit über drei Jahrzehnten arbeiten unsere Ingenieure jeden Tag daran, bessere Headphones zu entwickeln. Die 'QC 25 headphones' sind dabei ein großartiges Beispiel für unser langanhaltendes Engagement."