Im Jahr 2000, 22 Jahre nach Dr. Amar Boses grundlegender Forschung im Bereich Lärmreduzierung, stellte Bose die ursprünglichen "QuietComfort headphones" mit Lärmreduzierung vor. 2003 präsentierte Bose die "QuietComfort 2 Acoustic Noise Cancelling headphones", die über technische Neuerungen eine Verbesserung bei der Lärmreduzierung, der Klangqualität und den elektronischen Bauteilen realisierten und damit den Standard für Spitzenklang im Around-Ear Design neu definierten - so der Hersteller. Drei Jahre später führte Bose die ersten On-Ear Headphones mit Lärmreduzierung ein, die "QuietComfort 3 Acoustic Noise Cancelling headphones".
Eine weitere Station auf dem Weg zu immer besseren Kopfhörern war 2009 die Einführung der "QuietComfort 15 Acoustic Noise Cancelling headphones", die rasch zum Synonym für Spitzenklang und Qualität wurden. 2013 kündigte Bose die "QuietComfort 20 Acoustic Noise Cancelling headphones" an, in denen mehr US-patentierte Technik als in allen anderen Headphones von Bose steckte, und die ein für In-Ear Modelle bisher unerreichtes Maß an Lärmreduzierungen erreichen sollten. Heute kann das Unternehmen auf drei Jahrzehnte kontinuierlicher Forschung zurückgreifen und stellt die "QuietComfort 25 Acoustic Noise Cancelling headphones" vor, die neueste Ergänzung dieser Produktlinie.