+++ Produkt-Ticker +++ Avaya bietet seine Online-Collaboration-Plattform für Unternehmen namens "Web.alive" ab sofort auch in Deutschland an. Dabei handelt es sich um eine virtuelle Szenerie, die im Look and Feel ziemlich an Second Live erinnert - nur wesentlich vereinfacht und strikt auf die Zusammenarbeit im Business zugeschnitten.
Mit seiner Online-Collaboration-Plattform Web.alive will Avaya vor allem die jetzt in die Arbeitswelt eintretende Generation abholen, die bereits in ihrer Jugend viele Stunden spielerisch in virtuellen Welten verbracht hat. Die Teilnahme an Web.alive-Meetings mit Kollegen, an Schulungen und Workshops oder an globalen Kundenveranstaltungen dürfte hier durch das vertraute Umfeld und die den virtuellen Spielen nachempfundene Steuerung des personalisierbaren Avatars großen Anklang finden.
Jedoch auch langjährige Mitarbeiter finden sich durch die erstaunlich detailgetreue Nachbildung von Funktionen der realen Business-Welt schnell zurecht. Lässt etwa ein Teilnehmer seinen Avatar an das Mikrofon auf dem zentralen Rednerpult treten, ist er für alle Teilnehmer hörbar. Zeigt er eine Präsentation an der großen Leinwand, können sie alle mitverfolgen. Er kann aber auch einen virtuellen Kollegen bitten, mit ihm in ein Besprechungszimmer zu gehen – so sind auch vertrauliche Gespräche oder Präsentationen im kleineren Kreis möglich.
Technisch integriert die Lösung hochwertige Audio- und Bild-Wiedergabetechnologien sowie Desktop-Sharing-Funktionen. Die Oberfläche soll sich schnell und einfach an die Bedürfnisse und das Corporate Design eines Unternehmens anpassen lassen. Über die Avaya-Aura-SIP-Schnittstelle lässt sich auch die bestehende Kommunikationsinfrastruktur mit Web.alive integrieren. So können beispielsweise auch Personen via Telefon an Web.alive-Meetings teilnehmen.
Avaya Web.alive ist unter http://www.avayalive.com/">www.avayalive.com verfügbar. Gegen Vorlage einer Kreditkarte kann eine Einzelperson für 49 Dollar pro Monat Web.alive-Meetings mit bis zu acht Teilnehmern initiieren. Darüber hinaus sind auch Jahresverträge möglich. Die Abrechnung erfolgt hier nach tatsächlicher Nutzung.