Der Germeringer UC- und CTI-Anbieter C4B und der Sindelfinger Spezialist für Alcatel-PBX-Anlagen Systel haben gemeinsam eine Lösung entwickelt, mit der nun auch Alcatel-Anwender verteilte Kontaktdaten in Unternehmen nutzen können.
Mit „XPhone Virtual Directory 2011“ von C4B und der ergänzenden Lösung „sys-XPhone“ von Systel ist es möglich, mit IP-Endgeräten von Alcatel-Lucent auf verteilte Kontaktdaten in Unternehmen zuzugreifen. Xphone-Virtual-Directory von C4B führt Kontaktdaten aus unterschiedlichen Anwendungen und Datenbanken in einem virtuellen Metaverzeichnis zusammen und stellt die Daten Drittsystemen wie zum Beispiel UC-Lösungen, Systemtelefonen oder Firmenintranets über eine LDAP-Schnittstelle in einem zentralen Adressbuch bereit. Die Lösung Sys-Xphone von Systel ermöglicht in Verbindung mit dem Virtual-Directory nun auch Alcatel-Usern den direkten und komfortablen Kontaktdatenzugriff mit Alcatel-VoIP-Telefonen.
„In Verbindung mit der Lösung Sys-Xphone von Systel steht Alcatel-Anwendern eine perfekte Lösung bereit, mit der sie nun auch auf verteilte Kontaktdaten in Unternehmen zugreifen können“, erklärt Michael Schreier Vorstand Sales & Marketing von C4B. „Durch die hervorragende Zusammenarbeit mit Systel ist es uns gelungen, beide Lösungen zu kombinieren und damit Alcatel-Usern einen echten Mehrwert zu bieten.“