Wie auch schon die IDC-Zahlen belegen, gewinnen die chinesischen Smartphone-Hersteller stetig an Bedeutung für den weltweiten Markt. Mit dieser Expansion verbreitern sich auch die Vertriebswege und damit die Kundschaft, die eine aufkommende Alternative zu Apple-, Samsung- und Blackberry-Produkten zu begrüßen scheint. Denn Huawei, ZTE und Oppo füllen mit ihren Geräten derzeit Freiräume, die bisher nur rudimentär mit entsprechenden Modellen bestückt sind.
Dennoch sehen sich auch die chinesischen Unternehmen einigen Hürden gegenüber. So hat Huawei kürzlich bekannt gegeben, sich aus dem US-amerikanischen Markt zurückzuziehen, da man immer wieder mit Spionagevorwürfen konfrontiert werde. Ein öffentlich gewordenes Geheimdokument zeigte auf, dass sogar der US-Kongress vor Produkten des Herstellers warnte. ZTE kann dagegen auf 15 erfolgreiche Jahre in den USA zurückblicken. Das Unternehmen arbeitet mit allen bedeutenden Carriern des Landes und hat erst kürzlich bekannt gegeben, auch weiterhin in ein starkes Wachstum außerhalb Chinas zu investieren.