Cloud-Strategien in acht Schritten mit dem IT-Service-Management verheiraten

2. Dezember 2010, 10:51 Uhr | Ralf Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Schnittstellen für kompatible Prozesse schaffen

Bereits heute fehlt es nach den Ergebnissen einer Exagon-Studie bei der Auslagerung von IT-Funktionen häufig an definierten Prozessen für die Schnittstellen zu externen IT-Partnern. Doch ein effizientes Provider-Management verlangt, die externen Leistungszugänge nach klaren Methoden und Prozesskriterien abzubilden. Nur dann ist eine zielgerichtete und störungsfreie Leistungssteuerung der Partner möglich und werden vermeidbare Kosten sichtbar. Auch damit Provider-Wechsel problemfrei möglich werden, muss definiert werden, wie sich transparente Bedingungen und standardisierte Prozesse realisieren lassen.


  1. Cloud-Strategien in acht Schritten mit dem IT-Service-Management verheiraten
  2. Konsequenzen für die ITSM-Strukturen ermitteln
  3. Qualitätsmaßstäbe definieren
  4. Standardisierung der IT-Prozesse intensivieren
  5. Schnittstellen für kompatible Prozesse schaffen
  6. Die Cloud-Verträge prozessorientiert gestalten
  7. Es müssen Service-Kataloge aufgebaut werden
  8. Mitarbeiterkompetenzen sind perspektivisch neu zu gestalten
  9. Über Exagon Consulting & Solutions

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+