Die Folge einer wachsenden Nutzung von Cloud-Diensten kann nach den Erkenntnissen von Exagon Consulting erhebliche Konsequenzen für das IT-Service-Management (ITSM) haben. Zu diesen Ergebnissen führte auch eine kürzlich durchgeführte Erhebung des Beratungshauses. Damit sich das ITSM der Unternehmen auf ihre Cloud-Zukunft vorbereiten kann, hat Exagon-Geschäftsführer Werner Stangner Praxistipps für eine systematische Vorgehensweise erarbeitet:
Die möglichen Cloud-Potenziale ermitteln: Derzeit sind vielfältige Realisierungsfelder für den Cloud-Ansatz in der Diskussion. Sie reichen von klassischen Anwendungen bis hin zu Services wie etwa der Desktop-Cloud für das Client-Management. Weder bietet es sich für die meisten Unternehmen an, alle derzeit diskutierten Cloud-Kandidaten zu nutzen, noch erscheint im Regelfall eine sehr breit angelegte Auslagerung erforderlich oder sinnvoll. Insofern müssen die aktuellen und mittelfristigen Cloud-Potenziale in einer Matrix für eine mittelfristige Strategie ermittelt werden.