Cloud-Strategien in acht Schritten mit dem IT-Service-Management verheiraten

2. Dezember 2010, 10:51 Uhr | Ralf Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

Es müssen Service-Kataloge aufgebaut werden

Sie beschreiben, welche Dienste die Organisationsbereiche oder Mitarbeiter in Anspruch nehmen können. Doch mangels ausreichender Erfahrungen weisen viele Service-Kataloge in der Praxis noch eine Menge konzeptioneller Defizite auf, weil die angebotenen IT-Dienste zu wenig auf die Geschäftsprozesse abgestellt sind. Gleichzeitig sind Selfservice-Portale wichtig, über die Mitarbeiter nach entsprechenden Berechtigungssystemen relativ automatisiert die an ihrem Arbeitsplatz benötigten Dienste ordern können.


  1. Cloud-Strategien in acht Schritten mit dem IT-Service-Management verheiraten
  2. Konsequenzen für die ITSM-Strukturen ermitteln
  3. Qualitätsmaßstäbe definieren
  4. Standardisierung der IT-Prozesse intensivieren
  5. Schnittstellen für kompatible Prozesse schaffen
  6. Die Cloud-Verträge prozessorientiert gestalten
  7. Es müssen Service-Kataloge aufgebaut werden
  8. Mitarbeiterkompetenzen sind perspektivisch neu zu gestalten
  9. Über Exagon Consulting & Solutions

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+