TK-Anlagen

CNT: Neuartige virtuelle Telefonanlage für Unternehmen

2. Mai 2011, 10:55 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Virtuelle Telefonanlage erleichtert Teamarbeit

Zusätzlich hat "CNT Call Manager" weitere komfortable Funktionen, die die Kommunikation im Unternehmen erleichtern. Über ein leicht verständliches Web-Interface erhalten Mitarbeiter schnellen und einfachen Zugriff auf Anrufbeantworter, Anruflisten und Adressbücher. Anrufumleitungen können ohne Vorkenntnisse konfiguriert werden. Innerhalb von Teams können Mitarbeiter Statusmeldungen und Nachrichten austauschen und sich standortübergreifend in gemeinsamen Rufgruppen anmelden. Teamarbeit und Kommunikation innerhalb eines Unternehmens sind also einfach zu koordinieren, beispielsweise in einer Abteilung oder einer Arbeitsgruppe. Außerdem lassen sich ohne Vorkenntnisse Telefonkonferenzen starten. Über virtuelle Konferenzräume können sich beliebig viele Konferenzteilnehmer einwählen.

Digitale Faxlösung ohne Zusatzausgaben
Ein integrierter „Mail2Fax“ und „Fax2Mail“-Service lässt sich ohne Aufpreis nutzen. Die unter Umständen erheblichen Ausgaben für eine zusätzliche Fax-Software entfallen also ganz. „Mail2Fax“ und „Fax2Mail“ ermöglichen das Senden und Empfangen von Faxen als Datei direkt am Computer. Möchte ein Unternehmen nicht auf das gewohnte Fax-Gerät verzichten, lässt sich dieses problemlos an das VoIP-Telefonnetz anschließen und mithilfe eines SIP-Adapters über den "CNT Call Manager" weiter betreiben.

Kostenkontrolle und Sicherheit garantiert
Der zu CNT Call Manager gehörende „Billing Manager“ ermöglicht volle Kostenkontrolle. Sekundengenaue Verbindungsdaten lassen sich übersichtlich abrufen und können zum Beispiel direkt zur internen Abrechnung für Kostenstellen, Mandanten und Abteilungen verwendet werden. Das Telefonieren über "CNT Call Manager" ist mithilfe durchdachter Sicherheitsmaßnahmen geschützt. Ein eigenes, redundant abgesichertes Rechenzentrum stellt die jederzeitige Erreichbarkeit der Telefonanlage sicher. Ein individuelles Backup-Routing sorgt dafür, dass Teilnehmer auch im Falle eines Ausfalls der Internetverbindung noch erreichbar sind. Automatisch wird dann auf ein vom Teilnehmer hinterlegtes Alternativgerät umgeleitet, beispielsweise auf sein Handy. Fraud-Kontrolle beugt einem Missbrauch der Telefonleitung für den Fall vor, dass ein PC mit Softphone oder ein SIP-Telefon gestohlen wird. Daten- und Gesprächsverschlüsselung schützen vor Hackerangriffen und Wirtschaftsspionage.
Lösung zur Kundenbetreuung am Telefon

Auch für die telefonische Kundenbetreuung über Servicenummern, Callcenter und Support-Hotlines ist "CNT Call Manager" gut gerüstet. Als Optionen stehen hierfür sowohl die professionelle Anrufverteilung (engl: Automated Call Distribution, ACD) als auch das Sprachdialogsystem (engl: Interactive Voice Response, IVR) zur Verfügung. Über IVR können Anrufer ganz oder teilweise automatisierte Dialoge führen. Die virtuelle Telefonanlage lässt sich je nach Bedarf bequem um neue Telefonarbeitsplätze erweitern. Eine Grenze für die Anzahl von Geräten, Leitungen und Rufnummern besteht nicht.


  1. CNT: Neuartige virtuelle Telefonanlage für Unternehmen
  2. Der CNT-Call-Manager im Detail
  3. Virtuelle Telefonanlage erleichtert Teamarbeit
  4. Praktisch erste VoIP-Alternative zu Software oder IP-TK-Lösungen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Speichermodule / Massenspeicher

Matchmaker+