Emporia bringt Handy Elegance

Das Handy Emporia Elegance im Test

29. September 2010, 16:21 Uhr |
Das Emporia Elegance im Test

Der Minimalist von Emporia überzeigt mit einer großzügigen Tastatur und einem ganz eigenen Bedienkonzept. Was das Gerät kann, zeigt unser Test.

Das Elegance stammt vom österreichischen Hersteller Emporia, der schon seit einigen Jahren seniorengerechte Handys liefert. Waren die ersten Generationen noch recht klobige Geräte, wurde beim Elegance auf die Optik geachtet, ohne bei der Bedienbarkeit Kompromisse einzugehen.

Das Hauptmenü beschränkt sich auf vier Einträge.

Das Emporia Elegance ist 109 Millimeter lang, fällt schlank aus und liegt mit seiner gerundeten Rückseite angenehm und sicher in der Hand. Die Verarbeitung ist in Ordnung, die Optik wird dem Namen gerecht, dazu tragen Klavierlackoptik sowie Metalltasten bei.

Emporia nutzt zwei Drittel der Front für eine wirklich große Tastatur, die sich komplett bis an den Gehäuserand zieht. Die Tasten liegen eng beieinander, sind aber spürbar voneinander getrennt und angenehm groß. Man muss sich schon Mühe geben, um hier eine falsche Taste zu erwischen. Die weiße Beschriftung ist groß und auf den schwarzen Tasten gut erkennbar. Lediglich das schicke, spiegelnde Klavierlackgehäuse kann je nach Lichtverhältnissen mit Reflexionen die Ablesbarkeit ein wenig erschweren.

Die OLED-Anzeige kann mehr Farben darstellen, das Menü ist aber zweifarbig gehalten.

Durch die großflächige Tastatur bleibt für die Anzeige wenig Platz. Doch trotz der nur 1,7 Zoll großen OLED-Anzeige bringt das Elegance sehr große Schriften zur Ansicht. Und wem die voreingestellte Schrift nicht genügt, der kann im Einstellungsmenü auf „Jumbo“-Schrift umstellen. Was das Bild ein wenig trübt, sind die Spiegelungen, die auf dem schwarzen Bildschirmhintergrund etwas deutlicher zu sehen sind, sowie die Tatsache, dass trotz der sehr breiten Anzeige viele Menü- oder Telefonbucheinträge nicht komplett angezeigt werden. Statt auf Abkürzungen setzt Emporia auf Laufschriften: Markierte Menüpunkte, die hinten abgeschnitten sind, bewegen sich langsam über die Anzeige.


  1. Das Handy Emporia Elegance im Test
  2. Tasten statt Menüeinträge

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+