Die deutsche Hightech-Wirtschaft ist mit der CeBIT 2011 hoch zufrieden. Eine Umfrage des Bitkom, Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien, unter den Ausstellern ergab, dass die meisten Unternehmen den Messeverlauf äußerst positiv sehen. „Die CeBIT hat der starken Konjunktur zusätzlichen Rückenwind gegeben“, sagte Bitkom-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer. „Eine große Mehrheit der Aussteller hat volle Auftragsbücher und geht sehr optimistisch in das Nach-Messe-Geschäft. Die CeBIT hat die ohnehin hohen Erwartungen übertroffen.“
Der Umsatz mit IT, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik steigt nach Angaben des Bitkom dieses Jahr voraussichtlich um zwei Prozent auf 145,5 Milliarden Euro. Im kommenden Jahr soll der ITK-Markt erneut um zwei Prozent auf dann 148 Milliarden Euro zulegen. Die Stimmung in der deutschen Hightech-Branche sei so gut wie seit langem nicht, heißt es: „Acht von zehn Hightech-Firmen in Deutschland rechnen 2011 mit einem Umsatz-Plus. Stark gefragt sind derzeit unter anderem Tablet-PCs, Smartphones, Handy-Apps und mobile Datendienste, im Bereich der Unterhaltungselektronik auch Blu-Ray-Player und digitale Set-Top-Boxen.“