CeBIT 2011

Das ITK-Event des Jahres im Rückblick

7. März 2011, 11:00 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

ITK-Branche wird zweitgrößter industrieller Arbeitgeber

Das Wachstum der ITK-Branche wird laut Bitkom zu einem Zuwachs von 10.000 Stellen auf 853.000 Beschäftigte im Jahr 2011 führen. Damit ist die ITK-Branche nach dem Maschinenbau der zweitgrößte industrielle Arbeitgeber in Deutschland, noch vor der Auto-, Elektro- und Chemieindustrie. Die meisten neuen Jobs entstehen in den Bereichen Software und IT-Services, so die Prognose.

Hohe Resonanz fand das diesjährige Top-Thema: „Das Kernthema Cloud-Computing hat sich wie ein roter Faden durch die Ausstellungsbereiche gezogen“, so Scheer. Bei dieser Technologie werden IT-Ressourcen flexibel als Service über das Netz bereitgestellt. „Cloud-Computing wird die IT und ihre Geschäftsmodelle enorm verändern.“ Der Cloud-Umsatz mit Geschäfts- und Privatkunden wird in diesem Jahr um 55 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro steigen. Bis 2015 wird der Cloud-Markt einer Prognose der Experton-Group zufolge sogar ein Volumen von 13 Milliarden Euro erreichen.

An der Ausstellerliste wurde, so der Bitkom, auch die zunehmende Vernetzung der IT-Branche mit anderen Technologiesektoren deutlich: So präsentierten sich etwa Autohersteller und Stromversorger in Hannover. Themen wie ITK im Auto und die Mobilität von morgen seien auf großes Interesse gestoßen. „Die CeBIT hat gezeigt, wie moderne Technologien unser Leben verändern werden“, sagte Scheer.


  1. Das ITK-Event des Jahres im Rückblick
  2. Bitkom: „CeBIT übertrifft die hohen Erwartungen“
  3. ITK-Branche wird zweitgrößter industrieller Arbeitgeber
  4. CeBIT als Plattform für Wirtschaft und Politik

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Matchmaker+