Auch für politisch relevante Hightech-Themen habe sich die CeBIT als exzellente Plattform erwiesen, so Scheer. Neben Bundeskanzlerin Merkel, dem türkischen Ministerpräsidenten Erdogan sowie den EU-Kommissaren John Dalli und Neelie Kroes kamen mehrere Bundesminister nach Hannover. Bitkom-Präsident Scheer übergab dem bisherigen Bundesinnenminister Thomas de Maizière den von der ITK-Branche formulierten Datenschutz-Kodex für Geodatendienste. Acht maßgebliche Unternehmen hatten die Selbstverpflichtung mit dem Bitkom ausgearbeitet und in den Tagen vor der CeBIT verbindlich unterzeichnet.
Scheer begrüßte nachdrücklich die neue Struktur der Hightech-Leitmesse CeBIT. „Das neue Profil schafft Klarheit, die Fülle an Themen wird besser gegliedert.“ Die Schwerpunkte der Branche werden seit diesem Jahr auf vier Plattformen gezeigt. „CeBIT pro“ ist der Kern der CeBIT und zeigt ITK-Lösungen für Unternehmen. „CeBIT gov“ präsentiert Technik für die öffentliche Verwaltung und das Gesundheitswesen. „CeBIT life“ steht für digitalen Lifestyle, und „CeBIT lab“ ist eine Plattform für die Forschung.
Mit der „BITKOM Cloud Computing World“, der „Broadband World“ und zahlreichen weiteren Sonderschauen hatte der BitkomM neben seinem Stand in Halle 4 weitere CeBIT-Schwerpunkte gesetzt. Der Hightech-Verband war insgesamt auf 5.500 Quadratmetern präsent und zeigte damit das bisher größte CeBIT-Engagement.
„In Hannover wird klar, dass ITK der Schlüssel zu großen gesellschaftlichen Herausforderungen ist, vom Datenschutz bis zur effizienten Nutzung von Ressourcen“, sagte Scheer. Dazu habe auch das erfolgreiche Kongressprogramm „CeBIT Global Conferences“ mit Top-Rednern aus Wirtschaft und Politik beigetragen, etwa Mozilla-Chef Gary Kovacs, Ford-CEO Alan Mullaly und EU-Kommissarin Neelie Kroes. Mehr als 50 Ministerdelegationen und 10.000 CEOs waren auf der CeBIT. Scheer: „Die CeBIT hat sich als Davos der Hightech-Branche bestätigt.“
Partnerland 2011 von Bitkom und CeBIT war die Türkei. „Die türkischen Unternehmen haben sich als zukunftsorientierte, kreative und schnell wachsende Industrie präsentiert“, erklärte Prof. Scheer. Highlight des Programms war der Deutsch-Türkische ITK-Gipfel am 1. März mit 200 hochrangigen Teilnehmern, darunter der türkische Kommunikationsminister Binali Yildirim. Insgesamt 92 türkische Aussteller kamen zur CeBIT 2011.