Ganz weit oben in den Maßnahmenkatalogen zur Steigerung der Kühlungseffizienz steht ebenfalls, Öffnungen im Doppelboden wie etwa für Kabelführungen oder Versorgungsleitungen abzudichten. An diesen Stellen geht laut einer Studie vom Uptime Institute mehr als 30 Prozent der insgesamt erzeugten Kühlluft als Bypass-Ströme verloren.
Zur Behebung dieses Problems bietet Daxten seine bewährten "KoldLok" und Cool-Control-Seals in unterschiedlichen Größen und Designs, die als Bürstendichtungen Kabel und Leitungen lückenlos umschließen und jeden Einlass im Doppelboden zuverlässig verschließen.
Neu zu den Doppelbodenabdichtungen hinzugekommen ist der sehr kostengünstige "CoolControl Xpand". Dabei handelt es sich um 25 Millimeter starke und gemäß B1 brandschutzzertifizierte Kunststoffmatten, die zur Aufnahme von Kabeln vorperforiert und wie eine Ziehharmonika durch einfaches Auseinanderzeihen von einer 290 mm Standardbreite auf bis zu 600 mm dehnbar sind. Einzelne Kabel oder auch starke Bündel werden durch die flexiblen Aussparungen geführt, durch ein Zusammenschieben der Matte lückenlos umschlossen und schließlich luftdicht in den Kabelausschnitt im Doppelboden eingepasst. Der Cool-Control-Xpand kann nach individuellem Bedarf von einer 10-Meter-Rolle zugeschnitten und durch seine enorme Dehnbarkeit an verschieden großen Ausschnitten eingesetzt und wiederverwendet werden.