Barracuda Networks: Beispiele für Phishing-Versuche

12. Juli 2018, 6 Bilder

Eigentlich sollte es sich herumgesprochen haben, Anhänge von Unbekannten Absendern oder mit exotisch anmutenden Dateiformatendungen nicht zu öffnen. Damit kalkulieren Cyberkriminelle und minimieren ihr Risiko entdeckt zu werden, mittels Anhängen mit mehreren Dateierweiterungen. Bei dieser Methode versuchen die Angreifer, ihre potenziellen Opfer zu täuschen, indem sie E-Mail-Anhänge mit einem vertrauten Dateityp verschicken. Dahinter lauert dann das Böse.

In diesem realen Versuch verwendeten die Angreifer die Dateierweiterung "PDF.zip". Hier sollten sofort alle Alarmsirenen schrillen, da es sich um zwei verschiedene Dateitypen handelt. Leider wird die drohende Gefahr aufgrund des allseits bekannten .zip-Dateiformats nur allzu gerne übersehen. (Bild: Barracuda Networks)

Matchmaker+