Die Pandemie zwingt TK-Unternehmen, sich schnell an veränderte Marktbedingungen anzupassen. Dabei können alle Telkos von einer umfassenden Data-Analytics-Strategie profitieren. Die einzelnen Unternehmen werden jedoch in unterschiedlicher Art und Weise auf die veränderten Verhaltenstrends der Verbraucher reagieren und demzufolge die Erkenntnisse aus der Datenanalyse unterschiedlich nutzen:
Die oben skizzierten Strategien sind von den wenigsten TK-Unternehmen in Reinform verfolgt, sondern mit jeweils individueller Priorisierung miteinander verwoben. Die sich daraus ergebende gesteigerte Komplexität lässt sich nur durch integrierte Datenanalyse beherrschen.
Neben einer klaren Geschäftsstrategie, die sich durch Datenanalyse schärfen lässt, ist ein starkes Partnernetzwerk für Telkos ein wichtiger Erfolgsfaktor. Telekommunikationsunternehmen werden immer mehr zu Plattformanbietern. Ein Beispiel hierfür sind Campus-Netze, exklusive Mobilfunknetze für Unternehmen oder Universitäten. Sie ermöglichen beispielsweise im Umfeld von Industrie 4.0 die drahtlose Vernetzung von Produktionsstätten. Partnerunternehmen können dann mit ihren industriellen Anwendungen auf der bereits vorhandenen Infrastruktur aufsetzen.
In der aktuellen unsicheren Lage müssen die Telkos agil und offen sein, damit sie schnell an den nötigen Stellschrauben für den Erfolg drehen können. Dabei sollten sie ein wachstumsorientiertes Geschäftsmodell, hohe Nutzerbindung und den Aufbau von Ökosystemen in den Fokus stellen. Ein derartiges Geschäftsmodell fußt sowohl in seiner Etablierung als auch in der täglichen Durchführung und dessen Management auf analysegetriebenen Herangehensweisen.
Dr. Stefan Schwarz ist Partner Business Consulting bei Teradata.