Gastbeitrag von Teradata

Die Telko-Branche in Zeiten von COVID-19

11. März 2021, 7:00 Uhr | Dr. Stefan Schwarz/am

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Datenanalyse je nach Geschäftsmodell nutzen

Die Pandemie zwingt TK-Unternehmen, sich schnell an veränderte Marktbedingungen anzupassen. Dabei können alle Telkos von einer umfassenden Data-Analytics-Strategie profitieren. Die einzelnen Unternehmen werden jedoch in unterschiedlicher Art und Weise auf die veränderten Verhaltenstrends der Verbraucher reagieren und demzufolge die Erkenntnisse aus der Datenanalyse unterschiedlich nutzen:

  • Telkos, die hauptsächlich über den Preis konkurrieren, können Daten nutzen, um die richtige Preisstrategie festzulegen. Sie müssen einerseits profitabel bleiben, aber andererseits verhindern, dass Anwender, die infolge der Pandemie finanziell geschwächt sind, zu preiswerteren Anbietern abwandern.
  • Telko-Anbieter, die sich stärker im Entertainment-Sektor engagieren, benötigen detaillierte Anwenderanalysen in Bezug auf Altersgruppen, Interessen etc., um attraktive Leistungspakete zu schnüren.
  • Telkos mit einem ausgeprägten Business-to-Business-Ansatz, könnten beispielsweise Analyse-Produkte und -Services weiterverkaufen. Dank Datenanalyse sind sie in der Lage, ihr komplexes Angebot zu optimieren und auszubauen und ihren Nutzern ein umfassendes Paket aus Konnektivität und einer Vielzahl weiterer Services anzubieten.

Die oben skizzierten Strategien sind von den wenigsten TK-Unternehmen in Reinform verfolgt, sondern mit jeweils individueller Priorisierung miteinander verwoben. Die sich daraus ergebende gesteigerte Komplexität lässt sich nur durch integrierte Datenanalyse beherrschen.

Neben einer klaren Geschäftsstrategie, die sich durch Datenanalyse schärfen lässt, ist ein starkes Partnernetzwerk für Telkos ein wichtiger Erfolgsfaktor. Telekommunikationsunternehmen werden immer mehr zu Plattformanbietern. Ein Beispiel hierfür sind Campus-Netze, exklusive Mobilfunknetze für Unternehmen oder Universitäten. Sie ermöglichen beispielsweise im Umfeld von Industrie 4.0 die drahtlose Vernetzung von Produktionsstätten. Partnerunternehmen können dann mit ihren industriellen Anwendungen auf der bereits vorhandenen Infrastruktur aufsetzen.

In der aktuellen unsicheren Lage müssen die Telkos agil und offen sein, damit sie schnell an den nötigen Stellschrauben für den Erfolg drehen können. Dabei sollten sie ein wachstumsorientiertes Geschäftsmodell, hohe Nutzerbindung und den Aufbau von Ökosystemen in den Fokus stellen. Ein derartiges Geschäftsmodell fußt sowohl in seiner Etablierung als auch in der täglichen Durchführung und dessen Management auf analysegetriebenen Herangehensweisen.

Dr. Stefan Schwarz ist Partner Business Consulting bei Teradata.


  1. Die Telko-Branche in Zeiten von COVID-19
  2. Die Weichen für die Zukunft stellen
  3. Datenanalyse je nach Geschäftsmodell nutzen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Teradata Ltd.

Weitere Artikel zu Paypal

Weitere Artikel zu Aruba Networks

Weitere Artikel zu ADAPT Elektronik GmbH

Matchmaker+