Trend-Thema Wearables

Die Zukunft der IT am menschlichen Körper

17. Juli 2013, 15:28 Uhr | Stefan Adelmann

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Alte Idee – neue Technologie

Alte Idee – neue Technologie

Tragbare Gadgets sind schon länger auf dem Markt vertreten. Das Bluetooth-Headset ist ebenso ein Wearable-Device wie eine Kamera an der Brille. Die neusten Entwicklungen aus dem mobilen Bereich machen aber erstmals multifunktionale Geräte mit hoher Konnektivität möglich, die dem Nutzer einen tatsächlichen Mehrwert bieten. Zusätzlich sind die Komponenten mittlerweile so klein, dass sie zumindest optisch in den Hintergrund treten. »Es geht um eine bestimmte Beziehung zur Technologie. Es geht um Technologie, die da ist, wenn sie gebraucht wird, aber nicht im Weg, wenn sie überflüssig ist«, erklärte Timothy Jordan, Developer Advocate bei Google, bei einer öffentlichen Präsentation der Datenbrille Glass im April dieses Jahres.

Trend-Thema Wearables

Die »Connect«-Cap macht Audiosignale über Schwingungen des Schädelknochens hörbar (Foto: Cynaps)
Eine der ersten Smartwatches und auch schon auf dem Markt: »Pepple« Watch (Foto: Pebble)
Der »Jawbone Up« soll helfen bewusster zu leben (Foto: Jawbone)

Alle Bilder anzeigen (5)


  1. Die Zukunft der IT am menschlichen Körper
  2. Alte Idee – neue Technologie
  3. Wearables – fast unscheinbar im Hintergrund
  4. Der Datensammler am Körper

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+