Die E-Plus Gruppe untersucht in Hamburg seit Ende Oktober die Wirkung eines neuen Shop-Designs. Im neuen Trendviertel »Überseequartier« wird unter der Marke »Base« ein mögliches Shopkonzept für die Zukunft ausprobiert.
Was erwartet der Mobilfunk-Kunde, wenn er einen Handyshop betritt? Abgestimmt auf die E-Plus-Marke »Base« als »Marke der Menschen« setzt der Düsseldorfer Netzbetreiber bei seinem Shop-Pilotprojekt in Hamburg auf Wohlfühlatmosphäre, aber auch auf die bislang größte Auswahl an Endgeräten vor Ort. Geschwungene Formen am Handytisch, sanfte Farben und stilvolle Design-Möbel sollen für zusätzliche Kundenfrequenz und lange Verweildauer sorgen. Geschickt soll das Technik-Thema Mobilfunk mit emotionalen Aspekten »angereichert« werden. Dazu zählt auch, dass ein speziell für »Base« kreierter Duft den Geruchssinn der Besucher bereits beim Betreten anspricht. Entwickelt hat das neue Shopkonzept die Düsseldorfer Werbeagentur Kompass/Chiari. Mit dem Pilotshop sollen Erfahrungen für die künftige Ladengestaltung gesammelt und gezielt die Wirkung auf Kunden untersucht werden.
»Das neue Design ist abgestimmt auf unsere Strategie 'Mobiles Internet für alle'«, erklärt Marcus Epple, Geschäftsführer der Shop GmbH. Nachdem das Thema mobile Datenkommunikation jahrelang als untergeordnet abgetan wurde, setzt die E-Plus Gruppe derzeit alles daran, ihr HSPA-Datennetz auszubauen. Aktuell wachse das Highspeed-Netz von E-Plus täglich um die Fläche des Stadtgebiets der Stadt Düsseldorf, heißt es dazu von E-Plus.