In eigener Sache

elektroniknet.de goes China

11. Juli 2019, 11:12 Uhr |
elektroniknet.de/chinese: das neue chinesischsprachige Angebot von elektroniknet.de
© WEKA FACHMEDIEN

Dass die Medienmarken der WEKA FACHMEDIEN längst nicht nur im deutschsprachigen Raum gefragt sind, zeigt das neue elektroniknet.de-Angebot: Das Business-Netzwerk von "Markt&Technik", "Elektronik", "Elektronik automotive" und "DESIGN&ELEKTRONIK" richtet sich jetzt auch an chinesischsprachige Leser.

elektroniknet.de startet im chinesischsprachigen Raum durch. Das Business-Netzwerk der Medienmarken „Markt&Technik“, „Elektronik“, „Elektronik automotive“ und „DESIGN&ELEKTRONIK“ hatte sein Angebot bereits im April 2018 um die englischsprachige Subpage elektroniknet.de/international erweitert, die sich an internationale Leser richtet. Und seit kurzem stößt nun auch „/chinese“ zum multilingualen Konzept von elektroniknet.de. Und das aus gutem Grund. Immerhin ist China seit 2016 der wichtigste Handelspartner Deutschlands – und die Bundesrepublik wiederum der wichtigste europäische Handelspartner der Volksrepublik.

Bereits heute kann das Business-Netzwerk auf beachtliche Nutzerzahlen blicken. elektroniknet.de erzielte 2018 12,17 Millionen Page Impressions und erreichte seine Leser mit über 40.000 Nachrichten, Produkt- und Fachartikeln sowie einem Lieferantenverzeichnis, das rund 12.000 Unternehmen umfasst. Heute schreiben insgesamt 26 Redakteure für die vier Medienmarken „Markt&Technik“, „Elektronik“, „Elektronik automotive“ sowie „DESIGN&ELEKTRONIK“ und den medienübergreifenden Online-Dienst elektroniknet.de. Das neue chinesischsprachige Angebot dürfte diese Reichweite nochmals deutlich erhöhen und öffnet die hochqualitativen Fachinhalte des Business-Netzwerks auch für die Leserschaft des bevölkerungsreichsten Staates der Welt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Matchmaker+