Erfolgsfaktoren für LTE

18. Januar 2008, 0:00 Uhr | funkschau sammeluser

Dank LTE (Long Term Evolution) wird sich der Mobilfunk in punkto Bandbreite und Dienstequalität schon bald dem Festnetz weiter annähern. Doch der Erfolg der neuen Technologie hängt neben Standardisierung und Frequenzvergabe vor allem von wirtschaftlichen Überlegungen der Netzbetreiber ab: Die Kosten für Aufbau und Betrieb eines LTE-Netzes müssen so gering wie möglich bleiben.

 

Mit LTE steht die nächste Mobilfunk-Generation in den Startlöchern. Die Technologie bietet eine bessere Spektraleffizienz, eine höhereFunkkapazität, eine geringere Latenz und niedrigere Betriebskosten für Betreiber sowie schnelle und breitbandige Mobilfunk-Anwendungen für den Nutzer. Mit LTE hat Alcatel-Lucent in ersten Feldtests Spitzenbandbreiten von 100 MBit/s im Downlink  und 50 MBit/s im Uplink erreicht. Technischunterscheidet sich LTE von UMTS und HSDPA vor allem durch den Einsatz der OFDMA-Technologie (Orthogonal Frequency Division Multiple Access). Sie ist in der Lage, die Übertragungskapazität an die verschiedenen Nutzeranforderungen wie Telefonie oder Videodownload anzupassen und arbeitet bei einer effizienten Nutzung des Funkspektrums sehr stabil. OFDMA kommt bereits in Wimax- und WLAN-Netzen sowie bei DVB zum Einsatz.

Wie weit die Entwicklung von LTE schon ist, zeigten die Bell Labs von Alcatel-Lucent und des Endgerätehersteller LG Electronics im vergangenen Herbst in Stuttgart mit der Demonstration von Mobilfunkgesprächen über LTE-Technologie. Während frühere LTE-Tests reine Laborversuche waren, kamen in Stuttgart Weiterentwicklungen von kommerziellen Mobilfunkstationen zum Einsatz, wie sie in Mobilfunknetzen auf der ganzen Welt bereits im Einsatz sind, sowie erste Prototypen von neuen Endgeräten. Erfolgreich wurden dabei auch die neu entwickelten Mimo-Algorithmen für LTE demonstriert, welche eine höhere Übertragungsrate und eine bessere Dienstgüte erlauben. In diesem Jahr werden Netzbetreiber, Technik- und Endgerätelieferanten sowie Forschungsinstitute im Rahmen des vom Bundesforschungsministeriums geförderten Easy-C-Projektes, mobile Dienste in LTE-Netzen unter realen Bedingungen testen.

 


  1. Erfolgsfaktoren für LTE
  2. Der Königsweg: Sanfte Migration
  3. Standardisierung und Regulierung

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+