Erfolgsfaktoren für LTE

18. Januar 2008, 0:00 Uhr | funkschau sammeluser

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Standardisierung und Regulierung

 

Die genaue technische Spezifikation zu LTE wird durch das Standardisierungsgremium 3GPP (Third Generation Partnership Project) festgelegt. Noch in diesem Jahr soll die Standardisierung abgeschlossen werden. Bereits 2009 wird die Technologie markttauglich und schätzungsweise ab 2012 breit verfügbar sein. Zu klären sind noch die Festlegung des notwendigen Frequenzspektrums und der Zeitpunkt der Bereitstellung. Grundsätzlich ist LTE in der Lage, sowohl das existierende 2G- und 3G-Spektrum als auch neue Frequenzbereiche zu nutzen. Um die Möglichkeiten des breitbandigen Mobilfunks voll auszuschöpfen, sind jedoch Spektrumsbandbreiten bis zu 20 MHz notwendig, die momentan nur das 2,6-GHz Band bieten kann. Die Bundesnetzagentur plant, noch in 2008 die entsprechenden Frequenzen zu versteigern.

Autor
Udo Reckemeyer ist Manager Communications bei Alcatel-Lucent Deutschland.

 


  1. Erfolgsfaktoren für LTE
  2. Der Königsweg: Sanfte Migration
  3. Standardisierung und Regulierung

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+