Studie

Fast 40 Prozent der Unternehmen wollen in Social-Media investieren

9. Mai 2011, 14:44 Uhr | Claudia Rayling

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Facebook und Twitter führend

Wenn über Social-Media-Marketing gesprochen wird, sind meist Facebook und Twitter gemeint: 68 Prozent der bereits aktiven Unternehmen postet im „I like“-Netzwerk, 42 Prozent „zwitschern“ mit 140 Zeichen für ihre Follower. Die B2B-Plattform Xing schließt auf dem deutschen Markt mit 38 Prozent auf.

Einigkeit herrscht über die Erwartungen: Kundenbindung und -beteiligung (32 Prozent) sowie die Erhöhung der Reichweite (26 Prozent) sind die wichtigsten Ziele. Nur drei bis sechs Prozent der Befragten betrachten die Aktivitäten in den sozialen Netzwerken als probate Maßnahme zur Reaktivierung von inaktiven Kunden, Adressqualifizierung oder -generierung. Die Einbindung von Social-Media in das E-Mail-Marketing lässt immer noch Raum für Optimierung. Nur rund acht Prozent wollen hier investieren.

 


  1. Fast 40 Prozent der Unternehmen wollen in Social-Media investieren
  2. Facebook und Twitter führend
  3. Lücken auffüllen
  4. Top 5: Von E-Mail- bis Suchmaschinen-Marketing

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+