Smartphones

Galaxy Nexus: Überzeugender Referenz-Androide

19. Oktober 2011, 10:31 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Leichte Schwächen bei der Kamera

Wie heute üblich bringt das Galaxy Nexus zwei Kameras mit. Während auf der Vorderseite eine 1,3 Megapixel-Optik für Videotelefonie bereitsteht, bringt es die Fotokamera auf der Rückseite auf 5 Megapixel, die HD-Videos in 1080p-Qualität aufnehmen kann. Diese etwas schwache Ausstattung soll laut den Herstellern durch eine sehr kurze Auslöseverzögerung und gute Fotoqualität wettgemacht werden, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Verarbeitung des nur 9 Millimeter dicken gebogenen Gehäuses, von Google und Samsung »Curve Design« getauft, macht einen sehr guten Eindruck. Eine rutschfeste Oberfläche an der Rückseite sorgt dafür, dass sich das Telefon trotz seiner Größe auch noch bequem und sicher in einer Hand halten lässt.

Insgesamt überzeugt das Galaxy Nexus trotz einiger kleinerer Schwächen (Kamera, Speicher) auf ganzer Linie und zeigt der Konkurrenz mit einigen spannenden Entwicklungen (Curve Design, NFC, Display), wohin die Reise geht. Davon kann selbst das »beste iPhone aller Zeiten« noch einiges lernen.

Das Galaxy Nexus soll in Europa, Amerika und Asien ab November im Handel sein. Allerdings ist bisher nicht bekannt, wer es vertreiben wird und wie hoch der Preis für dieses neue Super-Smartphone sein soll.


  1. Galaxy Nexus: Überzeugender Referenz-Androide
  2. Leichte Schwächen bei der Kamera

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH

Matchmaker+