Gigaset hat schon vor einiger Zeit angekündigt, ein eigenes Smartphone auf den Markt zu bringen. Jetzt sind erstmals Informationen über das Modell aufgetaucht, die zeigen: Gigaset macht keine halben Sachen.
Gigaset will mit eigenen Smartphones das schwächelnde Festnetztelefon-Geschäft ausgleichen. Das hat das Unternehmen schon vor einigen Monaten angekündigt. Jetzt sind erstmals nähere Informationen zu dem »Gigaset Sloan L« getauften Gerät aufgetaucht. Und die können sich durchaus sehen lassen. Gigaset versucht nicht etwa wie viele andere Hersteller in das untere oder mittlere Preissegment einzusteigen, sondern fokussiert gleich zu Beginn die Produktoberklasse und tritt damit in Konkurrenz zu Spitzenreitern wie Apple oder Samsung.
Wie eine Auflistung des Sloan L in der Benchmark-Datenbank GFXBench verrät, verbaut Gigaset in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Investor Goldin Fund zahlreiche High End-Komponenten. Das Display soll demnach eine Diagonale von 4,7 Zoll haben, wobei Medienberichte eher von fünf Zoll ausgehen, und mit 1.920 x 1.080 Pixeln (Full HD) auflösen. Das Herzstück bildet ein »Qualcomm Snapdragon 810 Octacore-SoC«, dessen vier ARM Cortex-A53 und vier Cortex-A57-Kerne mit einem maximalen Taxt von 1,9 GHz rechnen. Dem Prozessor stehen drei GByte Arbeitsspeicher zur Seite.
Mit dieser Hardware-Kombination kann sich das Sloan L ohne Probleme an den Spitzengeräten des Smartphone-Marktes messen lassen. Der Qualcomm-SoC stellt derzeit das Flaggschiff unter den Modellen des Herstellers dar. Aber auch die weitere Ausstattung braucht sich nicht zu verstrecken. Der interne Flash-Speicher hat eine Kapazität von 32 GByte und die Hauptkamera soll eine Auflösung von 20 Megapixeln bieten und 4K-Videos aufzeichnen. Die Frontkamera bringt es noch auf acht Megapixel und nimmt Videos mit 2.592 x 1.944 Bildpunkten auf. In Sachen Betriebssystem setzt Gigaset auf Googles aktuellste Android-Version 5.0.
Mehr als die Hardware-Daten des Sloan L sind jedoch noch nicht bekannt. Gigaset hat bisher keine offiziellen Bilder veröffentlicht, noch stehen derzeit Preis und Veröffentlichungstermin des High End-Smartphones fest.
(Aufmacherbild: Fotolia / ra2 studio)