Die Urlaubssaison läuft derzeit auf Hochtouren. Denn auch in diesem Jahr verschlägt es viele Deutsche wieder ins Ausland. Beliebtestes und zugleich sicherstes Verkehrsmittel für den Start in den Urlaub ist, gerade wenn es große Distanzen zu überwinden gilt, das Flugzeug. Entscheidend für einen reibungslosen Ablauf ist vor allem die klare Verständigung – sowohl zwischen Piloten und Fluglotsen als auch zwischen Piloten und Vorfeldpersonal.
"Missverständnisse können zu schwerwiegenden Folgen führen. Zumal die Verkehrsdichte sowohl auf den Flughäfen als auch im europäischen Luftraum sehr hoch ist.
Damit wird auch die Kommunikationsausstattung zum Sicherheitsfaktor", erklärt Ralf Kudernak, Geschäftsführer der Imtradex Hör-/Sprechsysteme. Sowohl für die Flugzeugabfertigung auf dem Vorfeld, als auch für Piloten hat das Unternehmen daher spezielle Kommunikationslösungen entwickelt, die den intensiven Anforderungen im Luftverkehr Rechnung tragen und bereits weltweit auf Flughäfen und in vielen Cockpits im Einsatz sind.
Dass es bei der Flugzeugabfertigung auf offenem Flughafengelände meist ohrenbetäubend laut ist und der Nutzer das Headset nicht zwischendurch abnehmen kann, wurden bei der Konzeptionierung des Aircraft-Control-Headsets entsprechend berücksichtigt. Das Gehörschutz-Headset bietet einen hohen Tragekomfort und wird über eine auf sechs Meter dehnbare, neongelbe Wendelleitung an die Flugzeug-Interphon-Anlage angeschlossen.
Ein hochwertiges, geräuschkompensiertes NC-Elektret-Schwanenhalsmikrofon, versehen mit einem wirkungsvollen Windschutz, ermöglicht eine reibungslose Sprachübertragung. Die Lautsprecher mit Mylarmembranen gewähren eine Schalldämmung von bis zu 27 Dezibel und sorgen gleichzeitig für einen klaren Audio-Empfang. Die Aircraft-Control ist selbstverständlich wasserdicht, laut Hersteller.