ECI Telecom und Actelis Networks, Gründungsmitglieder des Ismart-Konsortiums (http://www.ismart.org.il), haben die ersten Tests mit DSM-L3-Technik (Dynamic Spectrum Management Level 3) erfolgreich abgeschlossen. Der Test mit drei großen Carriern habe bestätigt, dass die DSM-L3-Technik des Ismart-Consortiums so gut wie alle Störungen durch Nebensprechen zwischen Kupferdoppeladern eliminiert.
Somit können VDSL2-Dienste effizienter über größere Reichweiten in bestehenden Kupferzugangsnetzen zur Verfügung gestellt werden. Die meisten drahtgebundenen Netzzugänge der Welt basieren auf Kupfer. VDSL2 ermöglicht Carriern, Dienste mit Datenraten von mehr als 100 MBit/s basierend auf vorhandener Kupferinfrastruktur anzubieten. Ohne DSM L3 ist die Reichweite von VDSL2 aber eingeschränkt.
Die Tests zeigen, dass die DSM-L3-Technologie des Ismart-Konsortiums die Reichweite der VDSL2-Dienste erhöht. Die Netzabdeckung von VDSL2-Equipment konnte in manchen Fällen um den Faktor 10 erhöht werden. „Die DSM-L3-Technik unterbindet nahezu alle maßgeblichen Quellen für Nebensprechen in VDSL-2-Zugangsnetzen. Dies ermöglicht einen kosteneffizienten und weiträumigen Einsatz von Breitband-Mehrwertdiensten über existierende Kupferverbindungen", äußerte sich PhD. Ioannis Kanellakopoulos, Chief Technology Officer bei Actelis Networks.