Einer der Konferenzräume, ausgestattet mit Konferenzsystem von Polycom, ist das futuristisch anmutende Prunkstück. Ein leicht halbkreisartig angeordneter Konferenztisch mit Plätzen für bis zu sechs Teilnehmer steht einer Videowand gegenüber, die das Bild eines baugleichen Tisches mit Gesprächspartner zeigt, so dass man den Eindruck gewinnen kann, am gleichen Tisch zu sitzen.
Die geladenen Gäste folgten im Rahmen der vom Veranstalter angebotenen Rundreise den Präsentationen in den einzelnen Räumen, die das ganze Spektrum heutiger Videokommunikation erläuterten. Neben dem schon beschriebenen Szenario am großen Konferenztisch, gab es weitere Stationen: Einen Erlebnisraum mit mobilen Endgeräten wie I-Pad, einen „klassischen“ Konferenzraum mit zwei Bildschirmen sowie einem Besprechungstisch, ein Arbeitsplatz mit am PC installierter Kamera für Einzelgespräche über Video und schließlich eine große Videowand mit vier zusammen geschalteten Bildschirmen.
Den Abschluss der Veranstaltung markierte der Auftritt eines Kommunikationstrainers, der bildhaft und nachdrücklich erläuterte, warum das Wie der Kommunikation, also Gestik und Mimik, 80 Prozent der Wirkung eines Redebeitrages ausmachen.