Starface: IP-TK-System "Starface Advanced Appliance" für bis zu 80 Benutzer ab sofort verfügbar

IP-TK-Anlage mit dediziertem All-IP-Trunk-Port

14. April 2015, 10:14 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Der deutsche TK-Hersteller Starface gibt die Verfügbarkeit der jüngsten Generation der "Starface Advanced Appliance" bekannt. Die auf der CeBIT 2015 vorgestellte UCC-Plattform (Unified Communications und Collaboration) für bis zu 80 Benutzer verfügt laut Hersteller über einen dedizierten NGN-Port (Next Generation Network, "All-IP") und präsentiert sich als leistungsstarke, hybride All-in-One-Telefonielösung für mittelständische Unternehmen.

Da ISDN steht vor dem Aus stehe, müssten viele KMU sich jetzt zeitnah der Herausforderung stellen, ihre Telefonie auf IP zu migrieren, so der Hersteller. Die neuen Advanced Appliances mit NGN-Port vereinten dabei die Vorteile nativer IP-Umgebungen mit kristallklarer Sprachqualität und verbindlichen SLAs (Service Level Agreements). Damit schlössen sie die Lücke, die ISDN hinterlässt und böten den Anwendern zugleich eine leistungsstarke UCC-Plattform.

Die Starface Advanced Appliances sind laut Hersteller für Telefonieumgebungen mit bis zu 80 Nutzern ausgelegt und wahlweise als reine IP-Variante oder als hybride Ausführung mit zusätzlich vier ISDN-Ports erhältlich. Beide Varianten sollen sich darüber hinaus bedarfsgerecht um bis zu vier weitere S0-Anschlüsse, einen Primärmultiplex-Port und bis zu 60 analoge FXS-Anschlüsse erweitern lassen.

Als wichtigste Neuerung, so der Hersteller, verfügt die aktuelle Anlagengeneration zusätzlich zum standardmäßig integrierten Gigabit-LAN-Port über einen nativen NGN-Port für den Betrieb an einem modernen NGN-Trunk. Starface-Anwender hätten somit die Option, ihre Business-Kommunikation über einen dedizierten, für die VoIP-Übertragung optimierten Internet-Anschluss abzuwickeln.

Die Software der Starface Advanced sei ebenfalls für den Einsatz in NGN-Umgebungen optimiert und mit dedizierten Provider-Profilen von HFO Telecom und QSC hinterlegt. Unternehmen könnten somit aus einer Vielzahl von Leistungs- und Sprachkanalpaketen ihre maßgeschneiderte, individuelle Leitungskonfiguration zusammenstellen.

Die Appliance unterstützt nach Angaben des Herstellers Highend-Leistungsmerkmale wie Mehrfachkonferenzen oder Sprachaufzeichnung und verfügt über eine Vielzahl offener Schnittstellen zu gängigen CRM- und ERP-Systemen. Kostenlose CTI-Clients ermöglichten den Anwendern dabei die effiziente Anbindung von Windows- und Mac-Rechnern sowie von Iphones, Android-Smartphones und Blackberrys.

Starface Advanced präsentiert sich laut Hersteller als kompakte, lüfterlose 19-Zoll-Appliance mit 1,5 HE und integriertem 60-Watt-Netzteil. Der Preis der für native VoIP-Umgebungen ausgelegten „Starface Advanced SIP“ beträgt 790 Euro. Die Ausführung mit vier vorinstallierten ISDN-Ports kostet 1.120 Euro.

Die Server-Lizenz sei im Preis enthalten. Der Vertrieb der neuen Starface Advanced Appliance erfolgt ausschließlich über zertifizierte Starface-Partner. Weitere Informationen finden sich unter www.starface.de.

Mehr zum Thema:


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Pichlik Datensysteme

Weitere Artikel zu Vobis GmbH

Weitere Artikel zu IPC2U GmbH

Weitere Artikel zu Information Builders

Weitere Artikel zu Battel Elektronik

Weitere Artikel zu New Level IT

Matchmaker+