Ist Skype gut genug fürs Büro?

5. Oktober 2010, 11:31 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Eine halbe Milliarde Nutzer - Tendenz steigend

Skype hat weltweit inzwischen über 500 Millionen Nutzer - etwa genau so viele wie Facebook - wovon im Durchschnitt ständig etwa 20 Millionen online sind (Stand: Juli 2010). Zwar liegt der Fokus von Skype unbestritten auf der privaten Nutzung. Mit seinen zahlreichen Funktionen wie Präsenzanzeige, Instant-Messaging, sowie File- und Desktop-Sharing kommt der Internetdienst mittlerweile aber auch immer häufiger im Geschäftsalltag zum Einsatz. Dies gilt insbesondere für Unternehmen, in denen (bisher) diese Funktionen nicht über umfassende UC-Lösungen zur Verfügung stehen.

Solch ein Unternehmen ist zum Beispiel Maxim, Hersteller von Hochleistungs-Mikrochips mit Sitz in Kalifornien und 70 Niederlassungen weltweit. Hier wird Skype - so die Aussage von Maxim - erfolgreich eingesetzt, um als großes weltweites Team agieren zu können. Jeder Mitarbeiter mit einem Telefongerät auf seinem Schreibtisch könne auf diese Weise über die SIP-fähige Telefonanlage des Unternehmens Skype-Anrufe führen.


  1. Ist Skype gut genug fürs Büro?
  2. Eine halbe Milliarde Nutzer - Tendenz steigend
  3. Klare Richtlinien definieren
  4. Fazit
  5. Expertenkommentar: Skype im Unternehmenseinsatz
  6. Vor und Nachteile von Skype im Überblick
  7. Über den Report

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+