Leserwahl ITK-Produkte 2012, Kategorie Profifunk

Kaitec: TMS 4250 Tablet-based-Measurement-System

9. Juli 2012, 11:00 Uhr | Diana Künstler
© Kaitec

Das TMS 4250 ist zur Planung, Auslegung und Überprüfung von Objektfunkanlagen konzipiert. Dank des intuitiven Bedienkonzepts, sowie diversen Leistungsmerkmalen wie zum Beispiel das Hot-Swap-Akku-Konzept oder der extrem widerstandsfähige Tablet-PC, sind auch Messungen in großen Gebäudekomplexen schnell zu realisieren. Sämtliche aufgenommene Daten lassen sich nach Beendigung der Messung in einen Messbericht exportieren.

Das Tablet based Measurement System - kurz TMS 4250 - wird zur Feldstärkemessung im Objektfunk eingesetzt. Es zeichnet sich durch einfache Handhabung aus und ist aufgrund seines Gewichts von lediglich 1,50 kg auch für komplexere Funkmessungen geeignet. Die Zwei-Punkt-Tragetasche sowie das Hot-Swap Akkukonzept ermöglichen umfangreiche Messungen über mehrere Stunden.

Ablauf einer Feldstärkemessung
Zu Beginn einer Messung wird das Kartenmaterial mit den Gebäudestrukturen in das TMS 4250 geladen. Die aktuell gemessene Feldstärke wird über den Messadapter erfasst und kontinuierlich als Balkenanzeige dargestellt. Der Touchscreen ermöglicht eine intuitive Bedienung, um Messpunkte zu setzen, zu löschen oder anzuzeigen. Die Versorgungsqualität wird für jeden Messpunkt als farbiger Pin dargestellt.

Nach Abschluss der Funkversorgungsmessung kann direkt ein Messbericht erzeugt werden. Dieser beinhaltet neben individuell gestaltbaren Kommentaren und Anmerkungen eine Übersichtskarte in denen die einzelnen Messpunkte chronologisch durchnummeriert verzeichnet sind. Weiterhin wird eine Liste ausgegeben, welche die einzelnen Nummern der Messpunkte sowie detaillierte Informationen über den jeweiligen Punkt beinhaltet.


  1. Kaitec: TMS 4250 Tablet-based-Measurement-System
  2. Weitere Features des TMS 4250
  3. Leistungsmerkmale

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu KaiTec GmbH

Matchmaker+