Neben dem Generationswechsel bei der Sprachübertragung gibt es zurzeit auch neue Entwicklungen auf physikalischer Ebene. So müssen DSL-Tester heute nicht nur ADSL- und ADSL 2/2+-Anschlüsse abnehmen können, sondern auch Mess- und Testroutinen für die mehrbandigen VDSL2-Anschlüsse bieten.
Diese Highspeed-Anschlüsse mit teils symmetrischen Bitraten bis 50 MBit/s erlauben neben dem klassischen Datenaustausch und der Internettelefonie auch die Übertragung von IP-basiertem, hoch auflösendem Fernsehen (HDTV). Diese zeitgleiche Nutzung von unterschiedlichen zeitkritischen und unkritischen Diensten erfordert moderne portable und flexible Messtechnik. Intec hat deshalb zwei VDSL-Tester präsentiert, einen Einstiegstester und einen Highend-Tester mit Farbdisplay, die beide die unterschiedlichen VDSL2-Profile und Bandpläne unterstützen und zusätzlich über einen eigenständigen ADSL-Chipsatz verfügen.
Zur Untersuchung der Güte von IPTV- oder Video-on-Demand-Angeboten (VoD) bietet Intec beispielsweise für den xDSL-Tester Argus 145 auch Messfunktionen an, die sich leicht über einen Key frei schalten lassen. Zu der Analysefunktion gehören nicht nur die Erfassung physikalischer Eckdaten wie zum Beispiel Packet Loss, Jitter, Latenzzeit und Continuity Fehler, sondern auch eine Settop-Box-Emulation (STB-Emulation), eine Auswertung des Media Delivery Index (MDI-Analyse) und ein IPTV-Online-Trace, der die oben genannten physikalischen Parameter der Verbindung über eine längere Dauer erfasst und das Ergebnis über die Zeit grafisch aufbereitet.
Fazit
Die technischen Möglichkeiten, die paket- und leitungsvermittelte Telefonie zu gestalten, verändern sich kontinuierlich. Höhere Frequenzbereiche und innovative Modulationsverfahren loten die physikalischen Grenzen immer wieder neu aus und stellen so auch ständig zusätzliche Anforderungen an die ISDN- und DSL-Messtechnik. Ideal für den Einsatz vor Ort sind Testgeräte, die in einem kompakten Gehäuse alle benötigten Mess-Möglichkeiten bieten. Besonders wichtig ist dabei die Überprüfung der Sprachqualität, die sich mithilfe der PESQ-Methode sehr akkurat durchführen lässt.
Autor
Dennis Zoppke ist Product Manager bei Intec und betreut die Produkte von der Idee bis zur Serie