Zum Inhalt springen
Unified-Communications

Praxisbeispiel: Citrix und Cisco

Monika Heintze, Solution-Manager Unified-Communications bei Controlware • 23.9.2015 • ca. 0:30 Min

Im Mittelpunkt der UCC-Architektur von Cisco steht der Cisco-Jabber-Client. Diese Kommunikations- und Kollaborationssoftware zeichnet für die Bereitstellung von Sprache und Daten verantwortlich und wurde im aktuellen Release für den "Out of the box"-Einsatz mit "XenApp" und "XenDesktop" optimiert. Cisco-Jabber überprüft bei jeder Verbindung zunächst, ob die Desktop-Umgebung virtualisiert ist. Wenn ja, wird das Handling des Echtzeit-Traffics automatisch vom virtuellen Desktop auf den Endpoint verlagert. Die lokal installierte "Cisco Virtualization Experience Media Engine" (VXME) nutzt für die Verarbeitung die Rechenleistung des Endgeräts und kann somit sowohl das Netzwerk als auch die Ressourcen im Datacenter weitgehend von den CPU- und bandbreitenintensiven Anwendungen entlasten. Um eine einwandfreie Qualität der Sprachübertragung zu gewährleisten, wird der Voice- und Video-Traffic mit Cisco-Jabber zudem netzwerkweit priorisiert übertragen.

Anbieter zum Thema