Fernwirken

Kostenoptimierte M2M-Kommunikation von Phoenix Contact

19. Juli 2011, 13:10 Uhr | Markus Kien
© Phoenix Contact

Für die Datenübertragung via GPRS bietet Phoenix Contact mit „Open Data Port“ eine intelligente Lösung zur Überwachung und Steuerung von Fernwirkstationen.

Die Vorteile von „Open data Port“ (ODP) liegen nach Angaben von Phoenix Contact in der sicheren Datenübertragung, im Einsatz von Standard-Komponenten bei SPS und Modem sowie von industriellen Standard-Schnittstellen und Protokollen.

„Mit dem Mobilfunkdienst General-Packet-Radio-Service (GPRS) eröffnet sich für alle Applikationen, bei denen Daten mit verteilten Stationen ausgetauscht werden, eine kostengünstige, sichere und effektive Lösung“, heißt es und weiter: „Die stehende Online-Verbindung sowie die Abrechnung der ausgetauschten Datenpakete nach Volumen sind Kern dieser Datenübertragung.“

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Kostenoptimierte M2M-Kommunikation von Phoenix Contact
  2. Funktionsweise und Einsatzgebiete

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Phoenix Contact GmbH & Co KG

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Matchmaker+