Speziell für die Installation und Fehlersuche ohne aktiven DSL-Dienst sind die Geräte KE2500 und KE2800 konzipiert. Die schnelle Qualifizierung der Kupferdoppelader mit automatisierten und fernsteuerbaren Messungen spart Zeit und Fahrtkosten. Mit dem funktionellen Netzwerktestern KE7100/KE7200 und den bewährten Leitungssuchern ist eine schnelle und umfangreiche Fehlerdiagnose an allen Telefon- und Datennetzen möglich. Jetzt verfügen die Tester zusätzlich über die Möglichkeit Bridge-Taps (Abzweigungen) in der Haus- beziehungsweise Büroverkabelung zu erkennen und genau zu lokalisieren.
Interessierte erfahren mehr über die Produktpalette von Kurth Electronic in einem informativen Gespräch am Messe-Stand C13 in Halle 13.