Die Smart Video-Lösung UVC Clearsea hält einige benutzerfreundliche Features bereit, zum Beispiel eine Gastfunktion, die Teilnehmern HD-Videogespräche gestattet, auch wenn diese Clearsea nicht vor Ort installiert haben. Gesprächsteilnehmer lassen sich vom Unternehmen einfach dazuschalten. Bei wichtigen Anrufen können Benutzer mit der Ring-all-Funktion auf mehreren Geräten gleichzeitig kontaktiert werden – beispielsweise auf Smartphone, Tablet, Laptop und Raum-System in der Firma. Bis zu fünf Geräte kann jeder Nutzer integrieren. Gerade mit Blick auf den Bring-Your-Own-Device(BYOD)-Aspekt birgt dies Vorteile. Denn die Lösung unterstützt branchenweit die meisten Smartphones, Tablets (I-OS und Android) und Desktops – insgesamt mehr als 50 verschiedene Geräte. Dafür werden auch alle mobilen Clients abgedeckt.
Video-Chats einfach gemacht
Unabhängig vom verwendeten Endgerät finden Nutzer von UVC Clearsea ein einheitliches User-Verzeichnis vor. Bei Videokonferenzen lassen sich neue Teilnehmer nahtlos durch einen Klick auf den Kontaktnamen in bestehende Anrufe integrieren. Darüber hinaus halten Anwender Chats mittels Gesprächsumleitung aufrecht, auch wenn sie ihren Arbeitsplatz verlassen oder einen Anruf vom Desktop auf ein mobiles Gerät umleiten.
Durch die Verknüpfung mit der Lifesize UVC-Plattform ist es Unternehmen möglich, die Videokommunikation mit Clearsea zentral zu verwalten. Dank der UVC-Plattform können Administratoren bei Bedarf, zum Beispiel bei einer Erweiterung der Accounts, Ports dazukaufen. Somit lassen sich die Nutzerzahlen der Video-Infrastruktur problemlos erweitern. Wird die Plattform darüber hinaus virtualisiert, entstehen hohe Kosteneinsparungen für die IT-Abteilung.
Verfügbarkeit
Lifesize UVC ist bei Value-Add Distributor Zycko Networks als Software für Vmware oder Microsoft Hyper-V sowie als Lifesize UVC Hardware erhältlich. Weitere Informationen zu Lifesize sind unter http://de.zycko.com/hersteller/lifesize/ zu finden.