Long-Term-Evolution

LTE im Angebot

29. November 2011, 11:39 Uhr | Diana Künstler
© N-Media-Images - fotolia.com

Die Tilgung der weißen Flecken schreitet voran. Die Netzbetreiber haben ihre LTE-Tarife bekannt gegeben. Allein die passenden Endgeräte lassen noch auf sich warten. Ein Überblick über aktuelle und auch kommende Daten- und Sprachdienste rund um den neuen Mobilfunkstandard.

Die LTE-Dienste im Detail
Seit Juli können Kunden der Deutschen Telekom mit Postpaid-Tarifen LTE ohne Aufpreis nutzen. Die maximale Geschwindigkeit hängt dabei vom jeweiligen Tarif ab. In dem Datentarif „web’n’walk Connect XXL“ wurde die Geschwindigkeit von 42 auf 100 MBit/s im Download erhöht und der monatliche Grundpreis von 74,95 Euro entfällt für drei Monate. Der Speedstick LTE kostet in diesem Tarif einmalig 4,95 Euro. In ländlichen Regionen bietet der Netzbetreiber mit „Call & Surf Comfort via Funk“ eine Festnetz-Flatrate und eine Internet-Flatrate mit bis zu 7.200 kBit/s für 39,95 Euro an.

Telefónica Germany: Seit Oktober bekommen die Neukunden von „O2 LTE für zuhause“ ihren Breitband-Internetzugang im ersten Jahr für 14,90 Euro pro Monat. Nach Ablauf der Testphase und bei Fortführung des Vertrages beträgt der reguläre Preis 39,90 Euro pro Monat. Diese Promotion läuft bis Ende 2011. Neben dem Privatkundentarif „O2 LTE für zuhause“ bietet Telefónica Germany mit „O2 Business LTE“ seit Anfang Oktober ein Geschäftskundenangebot an. Das Angebot umfasst 12 Gigabyte Inklusiv-Volumen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 7,2 MBit/s. Der monatliche Preis liegt bei 35 Euro, den notwendigen LTE-Router gibt es beim Vertragsabschluss für 41,93 Euro dazu. Alle Business-Kunden, die sich bis 31. Dezember 2011 für das O2 Business LTE mit 12 Gigabyte entscheiden, erhalten in den ersten zwölf Monaten 50 Prozent Rabatt auf die monatliche Grundgebühr sowie einen Router gratis dazu.

In den „Vodafone LTE Professional Paketen“ ist neben einer Internet-Flatrate ein Telefonanschluss mit zwei Leitungen enthalten. Innerhalb seiner Group telefonieren der Kunde und seine Mitarbeiter untereinander kostenlos. Der neue Internet- und Telefonanschluss wird kurzfristig angeschaltet, während des Anschaltprozesses wird der Kunde von einem Implementierungsmanager begleitet. Insgesamt gibt es vier Tarifpakete für Einsteiger und Profi-Anwender (Pakete M bis XXL) von 34,95 Euro bis 89,95 Euro monatlich. Wer das Einführungsangebot bis 31.12.2011 bucht, erhält für die ersten drei Monate eine Paketpreisbefreiung sowie die LTE-Hardware für 1 Euro.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. LTE im Angebot
  2. LTE-Sprachdienste
  3. Kurzinterview Deutsche Telekom
  4. Kurzinterview Telefónica Germany
  5. Expertenkommentar Qualcomm

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Matchmaker+