Managed Services von Motorola
1. Juni 2010, 13:24 Uhr |
Markus Kien
Fortsetzung des Artikels von
Teil 2
Managed Infrastructure Service im Detail
Der Managed Infastructure Service vereint laut Motorola die langjährige Erfahrung und Expertise der Ingenieure mit dem ganzheitlichen Netzwerkmanagement-Ansatz im Bereich Infrastrukturmanagement und Netzwerksicherheitslösungen des Unternehmens. Kunden können sicher sein, dass ihre WLAN-Netze sowie geschäftskritische Anwendungen und Serviceleistungen zuverlässig verfügbar sind, so das Versprechen. Darüber hinaus minimiert der Service die Kosten für eine Systemwiederherstellung im Falle einer Störung.
Entscheiden sich Kunden für den Managed Infrastructure Service von Motorola können sie aus mehreren, auf ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnittenen Serviceleistungen wählen. Dazu gehören, so der Anbieter:
- umfassendes 24/7-Monitoring und Management der WLAN-Infrastruktur mit pro-aktiver Problemidentifikation und Troubleshooting per Fernzugriff für eine hohe Netzwerkverfügbarkeit, maximale Leistung und geringe Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO)
- Faultmanagement und Überprüfung der drahtlosen Infrastruktur auf Unregelmäßigkeiten sowie eine kontinuierliche Übersicht über die Testergebnisse entsprechend der Vorgaben aus dem Dienstleistungsvertrag
- Konfigurationsmanagement für Änderungen an bestehenden und neuen Netzen sowie für die Überwachung der Netzwerkleistung inklusive Auswertungen und Beratung zur Netzwerk-Optimierung
- Software-Release-Management für die Einführung wichtiger Software- oder Firmware-Versionen im Bereich WLAN-Infrastruktur
- umfassender Vor-Ort-Support durch spezialisierte Teams von Außendiensttechnikern sowie professionelle Hardware-Reparatur- und Ersatzteil-Services.
- Managed Services von Motorola
- Die neuen Dienste im Überblick
- Managed Infrastructure Service im Detail
- Managed Device Service im Detail
- Verfügbarkeit und weitergehende Infos