Managed Services von Motorola

1. Juni 2010, 13:24 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Managed Device Service im Detail

Der neue Managed Device Service bietet Kunden sowohl ein Rund-um-die-Uhr-Management ihrer drahtlosen Endgeräte von verschiedenen Herstellern als auch Unterstützung bei der Einhaltung von Service-Anforderungen. Damit sind sie in der Lage, heißt es, die Gesamtbetriebskosten zu senken.

Ein mehrsprachiger Helpdesk dient als erste Anlaufstelle für Anwender und bietet ihnen umgehende Unterstützung durch hochqualifizierte Level-1- und Level-2-Techniker von Motorola. Diese können Troubleshootings und Problemlösungen per Fernzugriff durchführen, sodass die Nutzer nur minimal involviert werden müssen.

Der Managed Device Service von Motorola soll kontinuierliches Gerätemanagement gewährleisten und beinhaltet diverse vereinbarte zeitgesteuerte Aktivitäten wie zum Beispiel Profil-Management, Updates sowie die Problemanalysen und -lösung im Fehlerfall wenn die Geräte nicht im Einsatz sind. Weitere Serviceleistungen umfassen das Zurücksetzen oder den Neustart von Geräten per Fernzugriff außerhalb der Einsatzzeiten oder die Geräteferndiagnose, um die Verfügbarkeit und Funktionalität der mobilen Computer sicherzustellen.

Im Rahmen des Managed Device Service verfolgt und pflegt Motorola zudem detaillierte Informationen zu jedem mobilen Gerät, so dass Unternehmen den aktuellen Ort und Nutzung ihrer Geräte nachverfolgen können. Parallel dazu gewährt der regelmäßige Bericht und die Analyse über die im Betrieb befindlichen mobilen Geräte den Unternehmen Einblick in ihr Betriebsumfeld, so dass sie ihre Geschäftstätigkeit und Investition optimieren können. Gestohlene oder verloren gegangene Geräte lassen sich schnell identifizieren und sperren, um sensible Geschäftsdaten zu schützen.

Schließlich können Kunden durch den Managed Device Service auch Software-Updates planen und per Fernzugriff implementieren, so dass die Geräte für Aktualisierungen nicht mehr an ein zentrales Servicezentrum geschickt werden müssen. Die Updates können dynamisch auf Anfrage oder nach einem festgelegten Plan durchgeführt werden. Anwender erhalten so die Kontrolle über ihr Betriebsumfeld und Updates, ohne selbst operatives Personal dafür bereitstellen zu müssen.


  1. Managed Services von Motorola
  2. Die neuen Dienste im Überblick
  3. Managed Infrastructure Service im Detail
  4. Managed Device Service im Detail
  5. Verfügbarkeit und weitergehende Infos

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+