Machine-to-Machine-Kommunikation

Mangelhafter Datenschutz schadet M2M

24. Juli 2012, 13:13 Uhr | Tillmann Braun
„Oft sind die Datenschutzlücken der M2M-Architektur nicht transparent, daher wird das Thema immer wieder vernachlässigt“, bemängelt Martin Balve, Management Berater bei Mediaan-ABS Deutschland.
© Mediaan-ABS Deutschland

Die Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M) findet in immer mehr Branchen und Unternehmen Anwendung. Das rasante Wachstum birgt jedoch Gefahren. Denn angesichts großer Vorteile für die Anbieter und Betreiber werden Sicherheitsbestimmungen und das Thema Datenschutz mitunter vernachlässigt. Im Ernstfall kann lückenhafter Datenschutz weitreichende Konsequenzen haben – für einzelne Firmen, aber auch für die gesamte Industrie.

Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) lässt wenig Spielraum für Interpretationen: Es stellt den Schutz der natürlichen Person, also den Menschen hinter dem Verbraucher, in den Mittelpunkt. Demnach hat jeder das Recht, selbst zu bestimmen, welche Informationen er preis gibt und was mit diesen geschieht. Die Realität sieht mitunter anders aus. Vor allem dann, wenn unausgereifte M2M-Lösungen zum Einsatz kommen.

Bei den meisten Lösungen im M2M-Bereich werden zahlreiche personenbezogene Daten in Form von Nutzdaten verarbeitet. Das fängt bereits bei den Providern an, die für das Management der Kundenbeziehung personenbezogene Daten verarbeiten. „Unternehmen dürfen die Daten allerdings nur für den Zweck verwenden, für deren Nutzung ihnen eine Einwilligung vorliegt und die einem legitimierten Zweck dienen wie Abrechnungen oder Kundenbetreuung“, mahnt Martin Balve, Management-Berater bei Mediaan-ABS Deutschland. Sofern keine anderen gesetzlichen Regelungen wie etwa das Handelsgesetz zur Anwendung kommen, sollten diese Daten schnellstmöglich und zuverlässig gelöscht werden. „In jedem Fall müssen sie angemessen gegen Verlust und Missbrauch geschützt werden“, betont Balve. Gerade im M2M-Bereich sei das nicht zuletzt aufgrund der verschiedenen Standards jedoch leichter gesagt als getan.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Mangelhafter Datenschutz schadet M2M
  2. Datenverschlüsselung allein reicht nicht aus

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Matchmaker+