+++ Produkt-Ticker +++ Der VoIP-Traffic-Simulator Tracesim von Nextragen ist ab der CeBIT 2012 in der Version 3.0 verfügbar - laut Hersteller mit erheblich erweiterten Messfunktionen und neuen -Features. Das Release 3.0 sorge jetzt auch für die Simulation und das Testen von VoIP-Security und unterstütze durch die Integration einer Video-over-IP-Funktionalität die notwendigen Messalgorithmen im Umfeld von aktiven Video-QoS-Messungen und -Alarmierungen.
Das von Nextragen entwickelte Mess- und Analysekonzept Tracesim stelle in der Version 3.0 die in der Voice-over-IP-Welt notwendigen Sicherheitsfunktionen zur Verfügung. Gleichzeitig werde mit diesem Release erstmals die Videotechnik (Video-Conferencing, Video-Streaming) unterstützt.
html">IPv6-Tests statt Spekulation
html">Abnahmemessungen nach Klasse EA
html">Netzwerkanalyse-Schulung mit Wireshark
html">VoIP-Call-Generator für verteilte QoS-Messungen
wan-emulatoren-bis-zu-10-gbits.html">WAN-Emulatoren bis zu 10 GBit/s
ethernet.html">Testlösung für Hochgeschwindigkeits-Ethernet
Damit bietet Tracesim VoIP 3.0 nach Aussage des Herstellers dem Netzadministrator ein noch umfassenderes Werkzeug zur aktiven Netzwerküberprüfung, das durch die Generierung von VoIP-/Video-Gesprächen alle relevanten VoIP-, Video- und QoS-Parameter ermittelt und detailliert darstellt. Besonderes Augenmerk wurde bei der neuen Version von Tracesim nach Bekunden des Herstellers nicht nur auf eine Senkung von Zeit- und Kostenaufwand im Umfeld des VoIP-Betriebs gelegt, sondern auch auf eine Erhöhung der Wirtschaftlichkeit und Verbesserung der Produktivität.
Das Update auf Tracesim 3.0 erweitere das bekannte Simulationswerkzeug um alle Funktionen rund um das Thema VoIP-Security. In das erweiterte Produkt wurden die gängigen VoIP-Verschlüsselungsverfahren (TLS und SRTP) implementiert. Dadurch sollen sich aktive Sprachqualitätsmessungen in verschlüsselten VoIP-Infrastrukturen durchführen lassen.
Eine weitere Neuerung von Tracesim ist die Übermittlung von Videoströmen. Es werden damit laut Hersteller die in Videokonferenzen und in Überwachungsszenarien üblichen Video-Streams in Form einer Referenzdatei übermittelt. Tracesim analysiere und überprüfe auf Basis des ITU-Standards PEVQ (ITU-T Rec. J.247) die übermittelten Streams, stelle die aktuelle Ende-zu-Ende-Qualität fest und dokumentiere eventuell aufgetretene Fehler.
Weitere Informationen finden sich unter http://www.nextragen.de/">www.nextragen.de.